Personalarbeit digital – Ressourcen effektiv nutzen

Kleine und mittlere Unternehmen sehen sich in Personalfragen vielen Herausforderungen gegenüber: Von der Suche nach neuen Fachkräften bis zur digitalen Zeiterfassung ändern sich durch den digitalen Wandel viele Prozesse der Personalplanung und bringen neue Möglichkeiten mit sich.
Als Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung. Nutzen Sie unsere anbieterneutralen und kostenfreien Angebote, um Ihre Personalarbeit erfolgreich zu digitalisieren.
Melden Sie einfach Ihr Unternehmen für ein Praxisprojekt an: Nach einer genauen Bedarfsanalyse erstellen wir ein konkretes Konzept, mit dem Sie Ihr Personalmanagement endlich digitalisieren können:
Die Vorteile von digitalem Personalmanagement
- eine einheitlich digitalisierte Personalplanung spart viel Zeit bei Schichtplänen und Abrechnungen
- mit digitalen Personalakten können Ihre Mitarbeiter die persönlichen Daten selbstständig pflegen
- finden Sie neue Fachkräfte mithilfe von neuen Kommunikationskanälen
- positionieren Sie sich mithilfe von Employer Branding als attraktiver Arbeitgeber
Sie wollen Ihre Personalplanung digitalisieren? Sie möchten ein Digitalisierungsvorhaben voranbringen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Mit unseren Projekten unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung.
Die Digitalisierung der Personalarbeit: Mehr Zeit für strategische Aufgaben
Die aktuelle „HR-Studie 2020: So steht es um die Digitalisierung der Personalarbeit“ des Softwareunternehmens Forcont und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zeigt, dass bereits ein Großteil der Unternehmen in Deutschland die Digitalisierung der Personalarbeit in Angriff genommen hat.
Die Studie zeigt auch: Bisher ist in den meisten Unternehmen die Personalarbeit noch stark von operativen und administrativen Tätigkeiten geprägt. Dies führt dazu, dass für wichtige strategische Aufgaben wie die Personalentwicklung/Qualifikation, Netzwerkpflege oder Personalmarketing kaum Zeit bleibt.
Um dies zu ändern, müssen administrative Prozesse endlich digitalisiert und automatisiert werden. Dies wird von den Befragten als eine der wichtigsten Aufgaben im HR-Bereich gesehen.

Verabschieden Sie sich von der Befürchtung, die Digitalisierung könnte den Berufszweig des Personalers wegrationalisieren. In der Personalabteilung dreht sich alles um den Faktor Mensch. Wenn Sie die Abteilung auf digitale Füße stellen sorgen sie vielmehr dafür, dass alle relevanten Daten zentral Vorliegen und der manuelle Verwaltungsaufwand reduziert wird.
Praktische Ansatzpunkte für digitales Personalmanagement
Ansatzpunkte für die Digitalisierung Ihres Personalmanagements gibt es viele. Die Digitalisierung hilft qualifiziertes Personal zu gewinnen, MitarbeiterInnen langfristig im Unternehmen zu halten, den Administrationsaufwand zu senken oder einfach den aktuellen Schichtplan immer in Echtzeit zur Verfügung zu haben.
Urlaub, Abrechnung, Schichtentausch – die Personalplanung in kleinen und mittleren Unternehmen kann schnell zu einem komplexen Zeitfresser werden. Digitale Lösungen können Unternehmen helfen, Prozesse zu vereinfachen und gezielt Ressourcen einzusparen.
So haben wir beispielsweise der Bäckerei Wahn, einem mittelständischen Unternehmen aus Brandenburg, in einem Praxisprojekt dabei geholfen, die Personalplanung zu Digitalisieren. Eine digitale Lösung erleichtert hier nicht nur die Pflege komplexer Schichtpläne, sondern auch die Lohnabrechnung bei Besonderheiten wie Nachtarbeit oder Wochenend- und Feiertagszuschlägen.
In der A+W Software GmbH laufen die Kernprozesse im Human Ressource Management (HR) größtenteils noch manuell ab. Da das Unternehmen sehr schnell wächst, zieht dies einen hohen administrativen Aufwand mit sich. Das gilt insbesondere für den Ein- und Austritt von MitarbeiterInnen (On- und Off-Boarding). Im Projekt mit dem Unternehmen erstellen wir nach einer fundierten IST-SOLL-Analyse ein detailliertes Lastenheft sowie konkrete Handlungsempfehlungen, mit dem das Unternehmen die passende digitale Lösung jetzt einführen kann.
Referenzen: Unsere Praxisprojekte im Bereich digitales Personalmanagement
Unsere Praxisbeispiele zeigen, wie wir kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung des Personalwesens unterstützt haben.
Flyer Personalmanagement
Auch interessant:

Blog
6 Tipps für ein digitales Bewerbungsmanagement
Ein digitales Bewerbungsmanagementsystem - noch eine weitere Software, mit der sich Mittelständler auseinandersetzen sollen?
Materialien zum Thema Personal
Ein Blick auf unsere Materialienseite lohnt sich: Wir stellen für Sie regelmäßig neue Informationen zu verschiedenen Themen rund um die Digitalisierung im Mittelstand zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren und die Flyer und Broschüren kostenfrei zu bestellen.
Auch interessant:

Blog
Employer Branding in der Krise – Sinn oder Unsinn?
Machen Sie Talente auf Ihr Unternehmen aufmerksam: Die Employer-Branding-Expertin Annekatrin Buhl gibt Tipps, wie Sie in 4 Schritten eine überzeugende Arbeitgebermarke aufbauen können.