Klicken Sie hier für den aktuellen & frühere Newsletter.
News

News
Überregional Partner und Projekte managen
Sie wollen wissen, wie Sie Projekte mit Partnern, die an verschiedenen Orten arbeiten, so managen können, dass keine Informationen verloren gehen und alle immer auf dem neusten Stand sind?

News
Neue Flyer: As a Service, AR und VR
Was bedeutet „As a Service? Was sind Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)? Und wo liegt der Unterschied? Finden Sie die Antworten dazu mit unseren neuen Flyern, die Ihnen einen kompakten Überblick mit den wichtigsten Informationen liefern.
News
Neue Kompetenzen in Ihrem Unternehmen – Unser Weiterbildungsguide ist da!
Der Weiterbildungsguide unterstützt UnternehmerInnen methodisch und strategisch dabei, neue Kompetenzen in ihrer Belegschaft zu entwickeln - kostenfrei und ohne Anmeldung.
News
E-Rechnung, ERP, Nachhaltigkeit – Tipps kurz und kompakt
Haben Sie alles für Ihre E-Rechnungen beachtet? Wissen Sie, wie Sie am besten ein passendes ERP-System finden? Wollen Sie nachhaltiger digitalisieren? Wenn nicht, lohnt sich ein Blick in unsere neun Checklisten und Rezepte.
News
„Smarter Mittelstand“ – Unser neuer Podcast startet heute!
Wir sprechen mit dem Mittelstand, statt nur über ihn: In unserer neuen Podcast-Reihe kommen Unternehmerinnen und Unternehmer zu Wort und erklären, wie sie Digitalisierung in ihrem Betrieb auf den Weg gebracht haben.
News
Produkte selbst gestalten? So bauen Sie einen Konfigurator.
Individualisierung ist der neue Trend. Deshalb lohnt es sich zu prüfen, ob Sie Produkte auch in einem Online-Konfigurator zur Selbstgestaltung anbieten können.
News
Spezielle ERP-Software für spezielle Anforderungen
Wie finden Unternehmen die passende ERP-Software?
News
Die neue Digitalprämie für den Berliner Mittelstand
Neue Digitalprämie Berlin: Kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige aus der Region können ab 2. November eine Digitalprämie über bis zu 17.000 € beantragen.
News
Langsame Webseite? So optimiert man die Ladezeiten des eigenen Onlineshops
Wie kann ein Unternehmen sein Onlineshop-Angebot in der mobilen Variante optimieren? Das fragten sich auch die beiden Geschäftsführerinnen der Marke Mersor. Mersor bietet personalisierte Lederwaren Online an. Die meisten KundInnen bestellen mobil. In einem Projekt mit _Gemeinsam digital suchten sie nach ersten Lösungen für ein nutzungsfreundlicheres Einkaufserlebnis.
News
Mit Konzept aus der Krise – Wie ein Traditionsunternehmen sein Geschäftsmodell neu denkt
In Zusammenarbeit mit den Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren Berlin und Hamburg hat GEBRÜDER RUNDE eine Strategie zur Geschäftsmodellinnovation ausgearbeitet.
News
Neues Heft mit spannenden Digitalisierungsprojekten veröffentlicht!
In der brandneuen Ausgabe präsentiert _Gemeinsam digital das Best-of aktueller Digitalisierungsprojekte mit Mittelständlern. Experten und Expertinnen kommen zu Wort und halten Tipps und Tricks für alle bereit, die auch etwas digital bewegen wollen.
News
Bildung digital – Unser Praxisprojekt mit dem Jugendzentrum Blossin
Gemeinsam mit unseren ExpertInnen arbeitete das Jugendbildungszentrum Blossin an einem Digitalisierungskonzept für neue, zielgruppengerechte Angebote.
News
Wie strategisch digitalisieren KMU? Der Report zum Digitalcheck Mittelstand liefert spannende Einblicke
In unserem Reifegradreport präsentieren wir Ihnen aktuelle Erkenntnisse zum Stand der digitalen Transformation in KMU.
News
Hier wird digitalisiert: Unsere aktuellen Projekte
Kebap, Weinbau, Lithium Batterie, digitale Geschäftsplanung oder Crowd- Funding: unsere aktuellen Projekte zeigen, wie wichtig Flexibilität, innovative Ideen und der Wille zu Veränderung sind. Lesen Sie hier, welche Unternehmen aktuell mit unserer Unterstützung digitale Lösungen finden, um ihr Geschäftsmodell noch weiter zu verbessern.
News
Wie nutzt der Mittelstand Künstliche Intelligenz? _Gemeinsam digital hat nachgefragt
In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft haben wir die Bedarfe, Hürden und Erfahrungen von KMU beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz ermittelt. Die spannenden Ergebnisse stellen wir Ihnen jetzt vor.
News
Hotel 4.0 – besserer Service mit digitaler Unterstützung
Was brauchen Hotelgäste, wenn sie einen Tagungsort buchen? Was erleichtert die Arbeit der Hotelmitarbeitenden im Servicebereich? _Gemeinsam digital hat mit dem Grünau Tagungshotel nützliche Antworten gefunden.
News
Digital jetzt – Die neue BMWi Förderung für Unternehmen startet in Kürze
Mit der neuen Richtlinie des BMWi wird die Digitalisierung mittlelständischer Unternehmen nun auch im Bereich Finanzierung und Investition unterstützt.
News
Mit neuen Ideen in die Zukunft – Geschäftsmodellentwicklung im Handel
Gemeinsam eine Lösung finden: Die Gebrüder RUNDE GmbH hat sich an das Hamburger und Berliner Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum gewandt. Das Unternehmen möchte neue, digitale Ideen für ein modernes Geschäftsmodell entwickeln. Zusammen haben wir den Stein nun ins Rollen gebracht.
News
KI im Mittelstand: Unsere neue Umfrage an kleine und mittlere Unternehmen
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz aktuell für KMU? Wie ist der Stand, wo liegen die Interessen? Wir fragen nach.
News
Homeoffice und Weiterbildung: Neue Rezepte und Checklisten
Unsere neuen Infomaterialien drehen sich rund um zwei der wichtigsten Digitalisierungsthemen während der Coronakrise: Erfolgreiches Arbeiten im Homeoffice und digitale Weiterbildung.
News
DataSkills4SME: Mit EU-Förderung digitale Kompetenz aufbauen
Das EU-finanzierte Projekt DataSkills4SMEs unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Europa dabei, sich mit Datenkompetenzen vertraut zu machen, die eine effiziente und einfache Nutzung digitaler Technologien im Betrieb ermöglichen.
News
Baustelle 4.0 – Zeiterfassung einfach, schnell, verknüpft
Nie mehr Stundenzettel kritzeln: Erfahren Sie in diesem Best-Practice wie die Roland Schulze Baudenkmalpflege GmbH ihre Zeiterfassung digitalisiert und mit der Büroarbeit verknüpft.
News
Die digitale Speisekarte – mehr Sichtbarkeit, mehr Kundennähe
Was gibt es heute zu Essen? Fragende Anrufer hielten die Köchinnen vom Marktimbiss Gransee vom Kochen ab. Erfahren Sie hier, wie der Gastrobetrieb durch einfache Digitalisierungsmaßnahmen die täglichen Kundenfragen besser bewältigt und wieder mehr zum Kochen kommt!
News
Unsere Corona-Umfrage: Wie digitalisiert der Mittelstand während der Krise?
Welche Digitalisierungsthemen jetzt besonders relevant werden, wo die größten Hürden liegen und was Betriebe benötigen, um den Wandel zu meistern, zeigt die _Gemeinsam digital Umfrage
News
Zerspanung, aber sicher! IT-Sicherheit in der Produktion
Wieder ein Best-Practice geschafft! Lesen Sie hier, wie _Gemeinsam digital einem mittelständischen Unternehmen für Zerspanungstechnik dabei geholfen hat, seine IT-Sicherheit auszubauen.
News
Die E-Rechnung: Was Sie wissen sollten
Ab dem 27. November 2020 tritt die E-Rechnungsverordnung des Bundes (ERechV) in Kraft. Diese verpflichtet Lieferanten und Dienstleister der öffentlichen Verwaltung zum Versand von elektronischen Rechnungen. Alle wichtigen Infos dazu finden Sie hier im Artikel.
News
Jetzt Digitalisieren: Mit dem richtigen Konzept sicher durch die Krise
Viele Prozesse müssen jetzt schnell und nachhaltig digitalisiert werden. Wir Unterstützen Sie dabei: Melden Sie Ihr Digitalisierungsprojekt kostenfrei an.
News
Coronavirus: Das ändert sich bei unseren Terminen
Auch wir haben aufgrund der aktuellen Corona-Situation für anstehende Veranstaltungen eine Entscheidung getroffen: Aktuelle Termine werden verschoben!
News
Kostenloser Online-Kurs zur Künstlichen Intelligenz verfügbar
Die IHK bietet einen kostenlosen Online-Kurs zu KI für alle, die lernen möchten, was KI ist, was mit KI möglich ist und wie es sich auf unser Leben auswirkt. Ohne komplizierte Mathematik oder Programmierung.
News
Jetzt anmelden: Die neuen KI-Sprechstunden
Besprechen Sie mit den _Gemeinsam digital KI-Trainern Ihre Herausforderungen und Möglichkeiten in der Anwendung Künstlicher Intelligenz. Individuell, praxisorientiert und maßgeschneidert auf Ihre unternehmerischen Ziele.
News
Neue Förderung für digitale Geschäftsmodelle
Ihr mittelständisches Unternehmen kann für eine innovative Geschäftsidee oder Pionierlösung eine staatliche Förderung von bis zu 70% erhalten. Antragsfrist ist der 28.02.2020.
News
Jetzt verfügbar: Unsere neuen Infomaterialien
In unseren neuen Flyern erfahren Sie die wichtigsten Infos zu den Trendthemen FinTech, Blockchain, IoT und Künstliche Intelligenz. Erhalten Sie die spannenden Materialien jetzt als Download oder druckfrisch per Post.
News
Das neue KI-Training für den Mittelstand
Mit dem KI-Training von _Gemeinsam digital werden Sie und ihr Team fit für die Zukunft! Von der ersten Orientierung bis hin zur Umsetzung im eigenen Unternehmen.
News
Digitalisieren Sie Ihr Unternehmen
Sie wollen Ihr Unternehmen ganzheitlich auf den digitalen Wandel einstellen? Sie möchten Ihr Verständnis von Digitalisierung über Systeme und Prozesse hinaus erweitern? Dann melden Sie Ihr Vorhaben bei uns an!
News
Neue Infomaterialien für Unternehmen
Frischer Input zu den Themen "Künstliche Intelligenz", "Design Thinking" und "Smarte Tools"! Finden und bestellen Sie unsere neuen Kompaktflyer und Rezepte ab sofort online auf der Seite Materialien.
News
Werden Sie Teil von „Trendradar“: Mit einer Erlebnisstation
Für den Marktplatz auf unserer Veranstaltung "Trendradar - Ist das Zukunft oder kann das weg?" am 12. November im Umweltforum Berlin suchen wir Unternehmen, Experten oder Dienstleister, die eine interaktive Erlebnisstation bespielen möchten. Thema? Künstliche Intelligenz, Blockchain, Internet of Things und viele mehr. Jetzt Kurzkonzept einreichen und Teil werden.
News
Was bringt die Zukunft bei _Gemeinsam digital?
Erfahren Sie, was wir Ihnen in Zukunft noch spannendes bieten, damit Sie in Sachen Digitalisierung ganz vorn mit dabei sind! Finden Sie außerdem heraus wie andere Mittelständler, die bereits Gast bei uns waren, uns bewerten.
News
Digitale Weiterbildung ist gefragt!
Sie wollen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit für die digitale Zukunft machen und sind noch auf der Suche nach den passenden Weiterbildungs- und Qualifikationsformaten?
News
_Gemeinsam digital wächst!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte Mitarbeiter in Vollzeit (m/w/d).
News
Von Best Practice bis zum richtigen IT-Dienstleister: Business Digital am 16. Mai 2019 in Leipzig
Nicht nur Gemeinsam digital ist am 16. Mai 2019 in Leipzig bei der Business digital vor Ort: Die Messe mit Kongressprogramm hat über 70 Ausstellungsflächen und bietet zusätzlich Eventflächen, auf denen sich die Veranstaltung als interaktives Erlebnis mit „IT zum Anfassen“ und vielfältigem Infotainment für kleine und mittlere Unternehmen präsentiert.
News
#MittelstandVonMorgen
Wie kann der Mittelstand die Digitalisierung für sich nutzen? Impulse, Diskussionen und Austausch bei den Mittelstand Transformers am 19. März
News
Trainingsreihe zur digitalen Personalarbeit
In unserer Trainingsreihe bis Ende April 2019 geben wir Ihnen Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Personal 4.0. Wir ermöglichen es Ihnen, das gehörte sofort in kleinen Arbeitsgruppen und begleitet von Experten umzusetzen und Ansätze, die speziell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens eingehen, zu entwickeln.
News
Mittelstand. Ressource: nachhaltige Förderung für Unternehmen
Mit dem Projekt "Mittelstand.Ressource - Nachhaltigkeitsbenchmarking für mittelständische Unternehmen“ unterstützen wir Sie dabei, ökonomische, ökologische und soziale Ziele in Einklang zu bringen und so langfristig die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu sichern. Das Projekt wurde im Januar 2019 gestartet und hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Die Teilnahme ist für Unternehmen kostenlos.
News
Auf zwei weitere Jahre!
_Gemeinsam digital, das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin, wird um zwei weitere Jahre bis 2021 verlängert!
News
Informationen managen
Ob Brand- oder Wasserschäden Kunden erwarten eine rasche Behebung und Sanierung. Umso notwendiger ist es, dass das Schadensmanagement reibungslos funktioniert. Dies zu optimieren und weitestgehend papierlos umzusetzen, ist Schwerpunkt in unserem Digitalisierungsprojekt mit einem Unternehmen im Bereich Schadensmanagement
News
_Personal digital – smarte Lösungen, starker Mittelstand
Digitalisieren Sie Ihr Personalmanagement in die 1. Liga! Unsere bundesweite Veranstaltungsreihe 2019 zeigt Ihnen, wie es geht.
News
Nachhaltige Kundenbindung
Parkett ist nicht gleich Parkett. Die unterschiedlichen Arten des Bodenbelags erfordern individuelle Pflege und Wartung, nur häufig wissen die Kunden nichts davon. Dies zu ändern und die Kundenbindung strategisch anzugehen, ist Schwerpunkt in unserem Projekt mit einem Parkettlegemeister
News
Trainingsreihe Geschäftsmodell 4.0
Von der Idee zur Innovation. Wie gehe ich die ersten Schritte eines Innovationsprozesses im Unternehmen an? Die Ausgangsfrage ist: Ist mein Geschäftsmodell überhaupt gefährdet? Ist meine Idee überhaupt sinnvoll?
News
DigitaliseSME: Neue Förderung für Unternehmen
Mit dem neuen Projekt DigitaliseSME fördert die EU die Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Es verbindet digitale Experten mit KMU und unterstützt diese somit bei der Digitalisierung ihrer Prozesse, Produkte und Dienstleistungen unterstützen. Erfahren Sie, wie Sie als UnternehmerIn oder ExpertIn profitieren.
News
Arktische Erfahrung
Über ein Jahr haben wir in unserem Umsetzungsprojekt mit der Berliner Eiswelten GmbH an einer Lösung gearbeitet. Jetzt ist es soweit: Die Eventlocation "ANGIYOK- The Arctic Experience" ist eröffnet.
News
Mit Sozialen Medien Nachwuchskräfte gewinnen
Zurückgehende Bewerberzahlen für Ausbildungsstellen und ein starker Verdrängungswettbewerb führen dazu, dass klassische Stellenanzeigen zumindest in bestimmten Branchen wenig Erfolg bringen. Wie man Nachwuchsmangel dennoch entgegenwirkt, zeigt unser Best-Practice Beispiel.
News
Fachkräfte finden mit dem Online-Tool
Fachkräftemangel war gestern! Wie kleine und mittlere Unternehmen durch die Nutzung eines Online-Tools endlich wieder Fachkräfte finden, lesen Sie auf Seite 10 unserer Best Practice-Broschüre.
News
Zentrale Datenhaltung für effektive Workflows
Viele Unternehmen scheuen sich davor, ihre Daten in die Cloud zu laden. Das muss aber nicht sein, wie unser Best-Practice Beispiel zeigt.
News
Neues Jahr, neue Projekte!
Seit Projektbeginn im Mai 2016 haben viele Unternehmen mit _Gemeinsam digital ein Digitalisierungsprojekt begonnen oder bereits abgeschlossen.
News
Die Arbeit der Mitarbeiter erleichtern
Die Arbeit mit Karteikarten ist noch in vielen Arztpraxen Alltag. Wie es anders gehen kann und Abläufe effizienter gestaltet werden, zeigt unsere vierte Erfolgsgeschichte.
News
Neue Trainingsreihe Marketing 4.0
Welches ist der richtige Marketing-Kanal für meine Zwecke? Wie geht man mit negativer Kundenbewertung um? Wie setze ich SEO, SEM und SEA ein? Was sind KPIs? All diese Fragen werden in der Trainingsreihe "Marketing 4.0" behandelt, die ab Januar 2018 anläuft.
News
Von Marmelade und Spreewaldgurken
15.000 erreichte Unternehmen, 103.000 erreichte Personen über Social- Media und bundesweit über einhundert Veranstaltungen, auf denen _Gemeinsam digital informierte. Die Halbzeitbilanz des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Berlin lässt sich sehen. Praxisnahe und nutzerorientiert digitalisieren und den Menschen im Mittelpunkt haben, das zeichnet die Arbeit des Kompetenzzentrums aus.
News
Unser Newsletter zeigt wie’s geht!
In unserem dreimonatlichen Newsletter erfahren Sie Neues über die Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin und lesen außerdem wertvolle Best Practice-Beispiele sowie praxisnahe Tipps zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen.
News
Mit smarten Daten effizienter werden
In der dritten Erfolgsgeschichte unserer Best Practice-Broschüre dreht sich alles um intelligente Datenanalyse - Wie ein Maschinenbauer damit Unternehmensprozesse effizienter gestaltet, lesen Sie hier.
News
Malerbetrieb 4.0 – Mehr Umsatz mit Social Media
In unseren Best Practice-Beispielen zeigen wir im Detail, wie Mittelständler sich digitalisiert haben und welche Hürden es dabei zu überwinden gibt.
News
Finanzierung digital sichern
In unseren Best Practice-Beispielen zeigen wir im Detail, wie Mittelständler sich digitalisiert haben und welche Hürden es dabei zu überwinden gibt.
News
Wissensbox Recht: Finden Sie Antwort auf rechtliche Fragen
Für den Mittelstand, der sich digitalisiert, entstehen neue rechtliche Fragen. Hier finden Sie ein paar Antworten.
News
Gurken 4.0 – vor Ort beim Praxisprojekt
Gurken aus dem Spreewald gibt es in vielen Varianten: süß-sauer, eingelegt in Honigessig oder salzig. Wie aber können Sensoren zur dauerhaften Qualität der Gurken beitragen? Dieser Frage gehen wir in unserem Digitalisierungsprojekt mit dem Gurkenhof Frehn auf den Grund.
News
Trainingsreihe Personal 4.0
Jetzt anmelden! In diesem Herbst erfahren Sie in unserer Trainingsreihe, auf was es beim Thema Personal im digitalen Zeitalter ankommt
News
Geschäftsmodelle entwickeln, Ideen strukturieren
Sie haben eine Geschäftsidee oder möchten Ihr bestehendes Geschäftsmodell optimieren? Unser neuer Kompaktflyer zum Business Model Canvas unterstützt Sie dabei.
News
Onlinemarketing leicht gemacht – Neue Materialien
Frischer Input zum Thema "Online-Marketing"! Finden Sie unsere neue Checkliste "Die gute Webseite" und das Rezept für die optimale Startseite ab sofort online bei unseren Materialien!
News
Sommerloch? Nicht bei uns!
Sie möchten wissen wie es ab Herbst bei uns weitergeht? Mit Hochdruck arbeiten wir derzeit an den Planungen unserer kommenden Veranstaltungen. Diese stehen ganz im Zeichen von Arbeiten 4.0.
News
Neue Förderung für KMU
Am 13. Juli startete die zweite Runde des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Programms "go-digital" Es richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und unterstützt auf den Themenfeldern IT-Sicherheit, digitale Markterschließung und digitale Geschäftsprozesse. Beratungsunternehmen können sich bereits jetzt für die Begleitung der KMU registrieren lassen.
News
35.000 Fahrräder per App – Zu Besuch bei nextbike in Leipzig
Heute bekommt man in über 100 Städten weltweit schnell und unkompliziert ein Leihrad von nextbike. Wichtiger Grundstein des Erfolgs: Die Digitalisierung verschiedener Unternehmensprozesse. Was Mittelständler von dem Beispiel lernen können, erkunden wir heute mit dem Gründer von nextbike in Leipzig.
News
Digitale Siebanlagen? Unser Projekt macht weiter Fortschritte
Zemmler Siebanlagen in Massen-Niederlausitz führt mit _Gemeinsam digital ein Umsetzungsprojekt durch– Produktionsprozesse werden effizienter und Kommunikation flüssiger. Schweißer und Lageristen - das heißt die Menschen - stehen dabei im Mittelpunkt der Analysen.
News
Staatssekretär Wiese (BMWi) trifft Unternehmen von _Gemeinsam digital
Wie nutzen KMU das Angebot des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Berlin? Diese und weitere Fragen diskutierte Dirk Wiese, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit beteiligten Unternehmen.
News
8783 Aufträge pro Jahr – und nebenbei digitalisieren
Beim "Wirtschaftsforum - die digitalisierte Arbeitswelt" am 26. April in der Lernfabrik wurde deutlich: wer digitalisieren will, muss zunächst bei den Prozessen ansetzen. Und: es geht nicht von heute auf morgen
News
Weitere Unternehmen stoßen Digitalisierung an
Reederei, Fleischerei, Medizinprodukte - verfolgen Sie auf unserer Projekteseite, welchen digitalen Herausforderungen sich andere Mittelständler aktuell stellen und wie sie Lösungen erarbeiten.
News
Neues Digitalisierungsprojekt gestartet!
Wie kann ein Unternehmen ein digitales Bezahlsystem einführen? Wie kann dafür nutzer- und kundenorientiert eine ideale Lösung gefunden werden? Und wie integriert man dabei besondere Bedingungen wie Minusgrade? Verfolgen Sie am Beispiel unseres neuen Projektes wie das gehen kann.
News
Die ersten Kompaktflyer stehen für Sie bereit!
Im Verlauf unserer Aktivitäten entsteht für Sie die _Digital Kompakt Serie. Nun sind die ersten vier fertig und stehen Ihnen unter Materialien zum Download zur Verfügung.
News
Studie: Kleinstunternehmen schlagen Konzerne!
Laut des neuen Monitoring-Reports Wirtschaft Digital 2016 stehen die deutschen Kleinstunternehmen mit 55 von 100 Punkten in Sachen Digitalisierung besser da, als die Großunternehmen.
News
Wir sind offiziell gestartet!
Am 19. September erschienen zahlreiche interessierte Unternehmer zum Kick-Off des Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrums Berlin.
News
_Gemeinsam Digital ist nun online
Erhalten Sie ab jetzt Infos zum Kompetenzzentrum und seinen Aktivitäten sowie Wissenswertes und Materialien zu den Themen der Digitalisierung.
Blog

Blog
Nachhaltiges Online-Marketing – Verbessern Sie Ihre Marketingmaßnahmen
Vielen ist nicht klar: Auch Online-Marketing ist oft leider alles andere als nachhaltig. Mit unserem Guide für nachhaltiges Online-Marketing geben wir Ihnen Tipps und zeigen Ihnen, welche Vorteile Sie durch nachhaltig gestaltete Online-Marketingmaßnahmen erzielen können.

Blog
Digitalprämie Berlin: Verpassen Sie die Antragstellung nicht!
Verpassen Sie nicht die Antragstellung: Kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige aus Berlin können bis zum 31. März 2021 eine Digitalprämie über bis zu 17.000 € beantragen. Lesen Sie hier alles Wichtige zur Förderung.

Blog
Neue Corona-Hilfen für Unternehmen: Was Sie jetzt wissen müssen
In unserem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick zu den aktuellen Corona-Maßnahmen und zeigen Ihnen welche Hilfen Sie jetzt in Anspruch nehmen können.

Blog
Das Social Intranet als sicherer Heimathafen für moderne Homeoffice-Konzepte
Wer von den Vorteilen mobiler digitaler Arbeitsplätze jetzt auch langfristig profitieren möchte, kann mit einem modernen Social Intranet einen sicheren Heimathafen für Team-Zusammenarbeit und Tool-Portfolio schaffen.

Blog
Gemeinsam digital feiern: So wird die virtuelle Weihnachtsfeier zum Erfolg
Corona erschwert es Unternehmen, Mitarbeiterbindung und Teambuilding durch gesellige Aktivitäten zu fördern. Dazu gehört auch die Weihnachtsfeier. Wie wäre es aber, wenn Sie die Chance nutzen, dieses Event zu etwas ganz Besonderem zu machen? Mit einer guten Idee und einfachen Mitteln kann eine virtuelle Weihnachtsfeier großen Spaß machen und in Erinnerung bleiben.

Blog
Das Papierlose Büro – Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz
Ihr Team verbringt einen großen Teil Ihrer Arbeitszeit damit Dateien zu suchen? Das papierlose Büro kann hier die Lösung sein. Wir geben Ihnen einen Leitfaden zum Umstieg, für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen.

Blog
Automatisierung nutzen – So überlassen Sie unliebsame Aufgaben der Maschine
Die Automatisierung ist in Verruf geraten: Viele Menschen sehen sie nur als eine Zukunft, die ihren Job kosten könnte. Dabei hat die Automatisierung kleinteiliger Prozesse für fast jedes Unternehmen einen Mehrwert und kann Kosten sparen. Veit Blumschein erklärt am Beispiel von Homeoffice-Belegen, wie erfolgreiche Automatisierung ablaufen sollte.

Blog
Leitfaden Online-Workshop – Eine Schritt für Schritt Anleitung
Online-Workshops müssen anders vorbereitet und umgesetzt werden als reale Treffen. Stehen auch Sie vor der Herausforderung einen Workshop digital durchzuführen? In unserem Leitfaden Online-Workshops erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.

Blog
Passwortlose Authentifizierung: Warum es an der Zeit ist das Passwort abzuschaffen
Passwörter kosten Geld, sind schwer zu merken und sind darüber hinaus oft nicht so sicher, wie Sie glauben. Dabei gibt es heute Lösungen, die ganz ohne kryptische Zeichenfolgen auskommen. Es ist längst an der Zeit, passwortlose Wege zu gehen.

Blog
6 Tipps für ein digitales Bewerbungsmanagement
Ein digitales Bewerbungsmanagementsystem - noch eine weitere Software, mit der sich Mittelständler auseinandersetzen sollen?

Blog
Übersicht: Förderungen für die Digitalisierung Ihres Unternehmens
Die Coronakrise hat die Lebensrealität vieler Menschen und Unternehmen nachhaltig geprägt und die Digitalisierung wieder ganz oben auf die Agenda gebracht. Neben Soforthilfen und Subventionen bietet der Staat und öffentliche Anlaufstellen eine ganze Vielzahl an Förderinstrumenten für kleine und mittlere Unternehmen an. Hier geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Förderungen für die Digitalisierung des Mittelstands.

Blog
E-Commerce für B2B: Die Vorteile einer Plattform für den Handel
Boris Krstic, Vorstandsvorsitzender der Actindo AG erläutert in diesem Beitrag, für welche B2B-Szenarien sich E-Commerce lohnt und welche Vorteile eine E-Commerce-Plattform für den B2B-Handel bieten kann.

Blog
Tipps für die Software-Auswahl: So finden Handwerksbetriebe die richtige Lösung
IT-Lösungen haben sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt - genauso wie Arbeitstechniken und Materialien im Handwerk. Doch wie kann ich erkennen, welche Software für meinen Betrieb und meinen Bedarf die richtige ist? Wie kann ich mit der richtigen Lösung nicht nur besser planen, Abläufe vereinfachen und viel Zeit sparen für wesentliche Tätigkeiten - das Handwerk?

Blog
Wie bringe ich Künstliche Intelligenz in mein Unternehmen?
Die Entwicklung einer KI-getriebenen Anwendung ist weniger kompliziert, als viele denken. Hier erfahren Sie, wie der Prozess funktioniert.

Blog
Digitales Marketing – 5 Antworten, warum es auch für den Mittelstand keine Ausreden mehr gibt
Digitales Marketing kann mehr als bewegte Bildchen und Online-Produktkataloge. Aber welches Potenzial schlummert da noch? Lesen Sie hier, warum es ab jetzt vor allem für den Mittelstand keine Ausreden mehr dafür gibt, die Möglichkeiten der Digitalisierung nicht zu nutzen.

Blog
So geht grünes Webdesign – 4 Tipps für eine nachhaltige Website
Informations- und Kommunikationstechnik sind ein großer Produzent von CO2-Emissionen. Ihr Internetauftritt spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Wir geben vier Tipps die Ihnen helfen, Ihre Website nachhaltig zu gestalten.

Blog
Digitale Erfassung von Gästedaten: 4 DSGVO-konforme Apps
Seit der Wiedereröffnung nach Corona, müssen in der Gastronomie Gästedaten erfasst werden. Wir zeigen Ihnen warum ein digitales System sinnvoll ist, worauf Sie achten müssen und welche Vorteile es bieten kann.

Blog
Nachhaltigkeit im Büro: In 6 Schritten zum grünen Arbeitsplatz
In diesem Beitrag geben wir Ihnen 6 Tipps, wie Sie Ihren Arbeitsplatz digital und gleichzeitig nachhaltig organisieren können. Mit mehr Nachhaltigkeit im Büro leisten Sie nicht nur einen positiven Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen, sondern generieren außerdem wirtschaftliche Vorteile für Ihr Unternehmen.

Blog
Die neue Ära des digitalen Inkassos – Was KMU jetzt wissen müssen
Eine neue Ära des Inkassos ist angebrochen. Gastautor Christian Zingel von Pair Finance beschreibt, warum Verbraucher im Fokus stehen müssen, welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI), Big Data und Verhaltensforschung dabei spielen und wie KMU das neue digitale Inkasso für sich nutzen können.

Blog
Wissensmanagement – Wissen in einer etablierten Wissenskultur sichern
Die Corona-Krise und der gesellschaftliche Wandel führen zu einer größeren Ortsunabhängigkeit und verstärken den Fokus auf verteiltes Arbeiten – mit spürbaren Folgen für das Wissensmanagement.

Blog
Gebrauchte IT und Nachhaltigkeit: Chancen und Risiken der Aufbereitung
Schenken Sie alter Hardware ein zweites Leben: Der Verkauf alter EDV an IT-Aufbereiter macht sich nicht nur bezahlt, Sie vermeiden dadurch außerdem Elektroschrott. Der Experte Michael Bleicher erklärt, worauf Sie beim Verkauf Ihrer alten Hardware achten müssen.

Blog
„Digital jetzt“ – Alles zur neuen Investitionsförderung für Unternehmen
Die neue BMWI-Förderung für kleine und mittlere Unternehmen „Digital jetzt“ ist da: Einzelunternehmen können bis zu 50.000 Euro Zuschuss für Hard- und Software & die Qualifizierung der Mitarbeitenden beantragen. Wir haben für Sie alle wichtigen Infos zur Förderung und Antragsstellung zusammengefasst.

Blog
Mobile Technik mieten – Auch für Ihr Unternehmen geeignet?
Neue Herausforderungen erfordern neue Lösungen. Viele Unternehmen mussten sich während der Corona Krise umstrukturieren und etablierte Arbeitsprozesse neu denken. Unter anderem auch die Beschaffung von Technik. Ob sich Technik zu mieten auch für Ihr Unternehmen eignet, lesen Sie hier.

Blog
Innovation durch Kollaboration – Wenn Mittelstand und Start-ups ihre Kräfte vereinen
Begegnen Sie den Herausforderungen des digitalen Wandels mit einem Innovationsexperten an Ihrer Seite. Wir zeigen Ihnen, wie Sie von einer Partnerschaft mit einem Start-up profitieren.

Blog
Wie beschäftigen Sie Ihre Kinder digital und sinnvoll im Homeoffice?
Während Eltern im Homeoffice arbeiten, stellt sich für viele die Frage, wie sie ihre Kinder sinnvoll beschäftigen können. Wir zeigen Ihnen vorauf Sie dabei achten sollten.

Blog
Scrum Guide: So geht agiles Projektmanagement
Rollen, Artefakte und Ereignisse - Wir erklären wie ein Projekt nach Scrum umgesetzt wird.

Blog
So gelingt die Auswahl der passenden Software nach Drehbuch
Die Auswahl der richtigen Software ist eine Investition, die gut überlegt sein will. Gehen Sie dabei smart vor: Der Experte Christian Kirsch gibt Tipps, wie Sie mit Drehbüchern ideale Software-Partner finden.

Blog
Das nachhaltige Büro – Digitalisierung für die Umwelt
Homeoffice ist das Thema der Stunde. Die Corona-Krise zwang Unternehmen sich anzupassen und die Digitalisierung in die Hand zu nehmen. Hier offenbaren sich große Potentiale auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft.

Blog
“Low Touch Economy” im deutschen Einzelhandel
Das Jahr 2020 hat den Mittelstand stark gezeichnet. Auch wenn die ersten Unternehmen wieder öffnen, hat sich die Wirtschaft bereits nachhaltig verändert. "Low-Touch-Economy" als Teil der "Neuen Normalität" eröffnet KMU neue Optionen.

Blog
Wer digitalisiert da gerade?
Ein KI-Sprachassistent, ein schlüsselloses Hotel mit Picknickkorb per Automat, ein Strickpullover per Online-Konfigurator - Das passiert derzeit in den Digitalisierungsprojekten von _Gemeinsam digital.

Blog
5 Tipps für krisenfeste digitale Infrastrukturen
Manche Unternehmen sind aufgrund ihrer digitalen Infrastrukturen leichter durch die Corona-Krise gekommen als andere. Dieser Beitrag zeigt, welche Konzepte IT-Architekturen auch für die Zukunft krisenfester machen.

Blog
Die Macht der Story – Was Unternehmen von Star Wars lernen können
Gutes Storytelling macht Ihr Unternehmen unvergesslich. Aber was macht eine richtig gute Story für Ihr Unternehmen aus? David Lochner, Experte für Content und Storytelling gibt Tipps, wie Sie Informationen unterhaltsam an Ihre Zielgruppe bringen.

Blog
Employer Branding in der Krise – Sinn oder Unsinn?
Machen Sie Talente auf Ihr Unternehmen aufmerksam: Die Employer-Branding-Expertin Annekatrin Buhl gibt Tipps, wie Sie in 4 Schritten eine überzeugende Arbeitgebermarke aufbauen können.

Blog
Corona-Lockerungen: Zurück aus der Krise?
Der Bund-Länder-Beschluss vom 6. Mai ermöglicht neue Lockerungen: Alle Geschäfte können unter Hygiene-Auflagen wieder öffnen. Auch die schrittweise Öffnung von Gastronomie, touristischen Übernachtungsangeboten oder Sportstätten ist unter Auflagen möglich. Lesen Sie hier, was genau das für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Sie sich für alle Eventualitäten wappnen.

Blog
Geschäftsmodellinnovation auf digitalem Wege
Aufgrund der Coronakrise müssen zahlreiche Betriebe Ihre Geschäftsmodelle neu denken. Im ersten _Gemeinsam digital Online Workshop gab es wertvolle Impulse für alle, die jetzt auf Innovation setzen.

Blog
Vermieten, überlassen und ausleihen – gemeinsame Nutzung bestehender Ressourcen
Durch Arbeitnehmerüberlassung und gemeinsames Nutzen von Ressourcen können sich kleine Unternehmen in der Corona-Krise gegenseitig unterstützen. Erfahren Sie, was Sie hierbei beachten müssen und welche Plattformen beim Austausch helfen.

Blog
Personalsuche an ExpertInnen auslagern: Recruitment Process Outsourcing
Durch die Coronakrise gewinnen digitale Trends im Personalbereich an Dynamik. Auch das Recruitment Process Outsourcing (RPO) bietet viele Vorteile für Unternehmen, die jetzt von der Expertise externer HR-SpezialistInnen profitieren wollen.

Blog
Neue Geschäftsideen in der Corona-Krise
Nur zum Mitnehmen: Viele Läden bleiben für die Kundschaft seit einigen Wochen geschlossen. Wir zeigen, welche Möglichkeiten kleine Unternehmen haben, um auf die Krise zu reagieren.

Blog
Kommunikation im Homeoffice: 10 kostenfreie Tools für Meetings und Konferenzen
Videokonferenzen, Telefonschalten und Chats mit dem Team: Im Homeoffice in Verbindung zu bleiben ist wichtig und stärkt den Zusammenhalt Ihrer Mitarbeitenden. Wir stellen Ihnen im Artikel kostenfreie Tools für die Kommunikation im Homeoffice vor.

Blog
Kostenfreier Digitalcheck – Prüfen Sie jetzt Ihren Digitalisierungsstand
Wie digital ist mein Unternehmen und wo steht es im Vergleich zu anderen? Mit unserem kostenlosen Digitalcheck gehen Sie diesen Fragen auf den Grund und erhalten eine qualifizierte Einschätzung Ihres digitalen Fortschritts.

Blog
Weiterbildung während der Coronoakrise
Wie Sie jetzt die richtigen Förderangebote und Onlineformate finden, um nachhaltig neue Kompetenzen in Ihr Team zu bringen

Blog
Finanzierungshilfen während der Coronakrise
Welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten stehen kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung, um die Zeit während der Coronakrise sicher zu überbrücken? In unserem aktuellen Guide finden Sie wichtige Informationen.

Blog
Digitale Kundenbeziehung: Mit diesen Tipps erreichen Sie Ihre Kundschaft auch aus dem Homeoffice
Was tun, wenn das ganze Unternehmen auf Homeoffice umgestellt hat? Wie erreichen Sie dann Ihre Kunden und wie erreichen diese Sie? In diesem Beitrag unserer Themenreihe Homeoffice legen wir den Fokus auf das Thema Kundenbeziehung.

Blog
Teamarbeit digital – die wichtigsten Tools zur Kollaboration im Überblick
Welche Optionen Sie bei der Auswahl des passenden Kollaborationstools zur Verfügung haben - und was Sie dabei beachten sollten

Blog
Leitfaden Homeoffice – In 8 Schritten zum digitalen Arbeitsplatz
Was Sie jetzt bedenken sollten, um Ihre Geschäftsprozesse erfolgreich auf die Arbeit von Zuhause aus umzustellen.

Blog
Digitale Firmenkredite in 10 Minuten: Mittelständler wollen nicht mehr warten
Kreditanträge auf digitalen Kreditplattformen dauern manchmal nur wenige Minuten. Das Angebot ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen attraktiv, denn sie müssen bei der Hausbank oft wochenlang warten.

Blog
Interaktive Lerninhalte – Tipps um Unterweisungen digital & nachhaltig zu vermitteln
Jedes Unternehmen ist dazu verpflichtet, seine MitarbeiterInnen hinsichtlich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes regelmäßig zu unterweisen. Die E-Learning Expertin Norma Demuro gibt Tipps, wie Sie diese Pflicht mit interaktiven Lernvideos zur Kür machen können.

Blog
API-Economy: Wie Schnittstellen die Customer Journey verbessern
Welche Anforderungen haben Ihre Kundinnen und Kunden? Was ist das ausschlaggebende Kriterium, das über einen Kauf entscheidet? Unser Gastautor Arndt Kühne erklärt, was sich hinter API–Economy verbirgt und warum es so wichtig ist, Daten zentral an einer Stelle zu verwalten.

Blog
Künstliche Intelligenz im CRM
Künstliche Intelligenz, Big Data, Machine Learning – seit ein paar Jahren sind diese Begriffe in aller Munde. Aber was genau ist KI, wie können diese Technologien den CRM-Bereich unterstützen und was muss bei deren Einführung beachtet werden?

Blog
Potenziale und Kinderkrankheiten der Künstlichen Intelligenz
Mit dem Einsatz von KI-Produkten in der mittelständischen Industrie ist es nicht weit hin. Was verständlich ist, denn nicht jeder hat die Ressourcen, um mit neuen Technologien zu experimentieren. Ein Grund mehr, Künstliche Intelligenz nicht aus den Augen zu verlieren.

Blog
Ist das Zukunft – oder testen Sie schon heute? #Trendradar
IoT, Blockchain und Künstliche Intelligenz – über 300 Gäste erlebten am 12. November im Umweltforum die derzeit wichtigsten Trendtechnologien live und erfuhren in spannenden Vorträgen, wie zukünftige Entwicklungen auch den Mittelstand verändern.

Blog
Wie FinTechs in Zukunft die Investitionen des Mittelstands finanzieren werden
Bei der Suche nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten werden Sie im Web schnell auf FinTechs stoßen. Unser Gastautor Stephan Heller zeigt Ihnen wie FinTechs in Zukunft die Investitionen des Mittelstands finanzieren werden.

Blog
Künstliche Intelligenz: Was steckt dahinter und wie nutzt sie Ihrem Unternehmen?
KI ist nicht nur ein Trend, sondern bedeutet den nächsten großen Produktivitätssprung - auch für den deutschen Mittelstand. Doch um welche Entwicklungen geht es dabei genau? Und wer kann wirklich davon profitieren?

Blog
Forderungsfinanzierung leicht gemacht: So profitieren KMU von digitalem Factoring
Mit Factoring können Unternehmen kurzfristig Liquidität schaffen. Bisher war dies jedoch mit einigen Hürden verbunden, die für kleine Unternehmen eine große Barriere darstellten. Kann digitales Factoring hier Abhilfe schaffen?

Blog
Social Media Tipps Vol. 2 – Beiträge planen
In unserem zweiten Teil zum Thema „Social Media Tipps“ zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Social-Media-Beiträge smart und unkompliziert vorplanen und automatisiert posten können.

Blog
Negative Bewertungen, was nun?
Nutzen Sie Kritik zur eigenen Reflektion und wandeln Sie negative Bewertungen in positiven Mehrwert, für sich und Ihre potenziellen Kunden. Erfahren Sie hier mehr über einen effizienten Umgang mit Kundenbewertungen.

Blog
Wieso Mitarbeiter-Onboarding digitaler werden muss
Der erste Eindruck zählt: Wussten Sie, dass 15 Prozent der Arbeitnehmer schon am ersten Tag an eine Kündigung denken? Eine motivierende, nachhaltige Einarbeitung (Onboarding) stärkt die Bindung an Ihr Unternehmen von Anfang an!

Blog
Tipps für die Zusammenarbeit mit Softwareentwicklern und IT Unternehmen
Wann lohnt es sich, eine individuelle Software entwickeln zu lassen? Und worauf muss ich bei der Zusammenarbeit mit IT-Unternehmen achten? Unser Gastautor Sebastian Zang gibt Ihnen 4 hilfreiche Tipps für die Zusammenarbeit mit Softwareentwicklern.

Blog
Chatbots: 3 Möglichkeiten für den Einsatz im Unternehmen
Die Schnittstelle zwischen Mensch und App: Patrik Kolligs, Digitalisierungsexperte aus dem _Gemeinsam digital Expertennetzwerk, erklärt, wie Sie Chatbots auch für Ihr Unternehmen einsetzen können.

Blog
Erfolgreich digitalisieren – vier Tipps für gutes Projektmanagement
Sie möchten eine neue technologische Lösung in Ihrem Unternehmen einführen? Dafür ist ein gezieltes, systematisches Projektmanagement besonders wichtig.

Blog
Social Media Tipps Vol. 1: Bildbearbeitung
In unserem ersten Teil zum Thema „Social Media Tipps“ zeigen wir Ihnen 5 kostenlose Hilfsmittel zur Erstellung von Grafiken für Soziale Netzwerke.

Blog
3 Gründe für Employer Branding im Mittelstand
Was unterscheidet Sie von anderen Arbeitgebern? Was haben Sie auch in Zukunft Ihren Mitarbeitern zu bieten? Geeignete Fachkräfte zu finden gestaltet sich zunehmend schwieriger. Im Blogbeitrag erfahren Sie, warum sich Employer Branding für Mittelständler lohnt und was die ersten Schritte sind.

Blog
Kundenbewertungen sind die neue Währung im Netz
Sie sind geschätzt und gefürchtet und vor allem nicht mehr wegzudenken - Kundenbewertungen gehören heute zu unserem Alltag. Warum das so ist und wie Sie als Unternehmen am besten damit umgehen, zeigen wir Ihnen in unserem Blogbeitrag.

Blog
Weiterbildung: Mit diesen 3 Tipps nehmen Sie Ihre Mitarbeiter mit
Wie kann man die Angst vor Digitalisierung nehmen und MitarbeiterInnen motivieren, die neue Art der Weiterbildung wirklich anzunehmen?

Blog
Erfolgsfaktor Mensch im Wandel
Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter in kleinen und mittleren Betrieben erleben den digitalen Wandel als erhebliche Veränderung. Das Neue zu akzeptieren, fällt vielen schwer. Werde ich als Mitarbeiter in Zukunft noch gebraucht? Wird mein Arbeitsplatz weiter existieren? Nur, wer transparent kommuniziert und die Mitarbeiter frühzeitig in den Veränderungsprozess einbindet, schafft den Wandel.

Blog
6 Gründe für ein Social Intranet in mittelständischen Unternehmen
Effizienter werden mit einem Social Intranet: Patrik Kolligs, Digitalisierungsexperte aus dem Gemeinsam digital Expertennetzwerk, erklärt, wieso ein Social Intranet auch für kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll ist.

Blog
Digitale Weiterbildung als Wettbewerbsvorteil
Wie Sie Ihre Mitarbeiter motivieren und dabei selbst profitieren.

Blog
Vom Tinder-Match zur Geschäftspartnerschaft
Ein Best Practice Beispiel aus der Kooperation zwischen Mittelstand und Startup

Blog
Digitale Hilfsmittel – smarte Tools für mehr Effizienz im Mittelstand
Wir zeigen Ihnen 5 hilfreiche und kostenlose Programme zur Erleichterung Ihres Arbeitsalltags.

Blog
Personalmanagement funktioniert heute digital
Wie kleine und mittlere Unternehmen ihre Personalarbeit professionell umstellen

Blog
Digitale Signatur und Verschlüsselung von E-Mails
Sicherheit und Vertrauen im geschäftlichen E-Mail-Verkehr

Blog
Game on statt Game over! #SpielstDuSchon
Über 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft: Das Interesse an der Veranstaltung „GAME ON: Arbeitest du noch oder spielst du schon?“ am 7. November im Vollgutlager Berlin war überwältigend!

Blog
Neue Risiken für den Mittelstand
Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen werden immer raffinierter. Um sich vor Cyberkriminalität zu schützen, ist es wichtig, die gängigsten Angriffsformen zu kennen.

Blog
Personalplanung für Mittelständler
Urlaubsplanung, Abrechnung, Schichtentausch. Die Personalplanung ist komplex und stellt viele Geschäftsführer kleiner und mittlerer Unternehmen vor eine große Herausforderung. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Prozess effizient zu gestalten und gleichzeitig zeitliche Ressourcen einzusparen.

Blog
Mitarbeiterbindung im digitalen Zeitalter
Mitbestimmung bei wichtigen Entscheidungen, eine offene, abteilungsübergreifende Kommunikation und viel Gestaltungsspielraum? Was so schön klingt, droht noch viel zu oft zu einer leeren Floskel im Bewerberprozess zu verkommen. Dabei sind gerade im Zeitalter der Digitalisierung flexible Arbeitsumgebungen gefordert, um die Mitarbeiterzufriedenheit und Innovationsfähigkeit zu erhöhen und damit langfristig den Unternehmenserfolg zu sichern.

Blog
Cybersecurity – So holen Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Boot
Professionelle Angreifer haben längst nicht mehr nur die Sicherheitsinfrastruktur von Unternehmen im Visier, wenn sie an geschäftskritische Informationen gelangen möchten. Mindestens genauso im Fokus stehen die Mitarbeiter. Unternehmen müssen ihre Belegschaft deshalb kontinuierlich für das Thema Sicherheit sensibilisieren.

Blog
Wie Personas Ihr Marketing effektiver machen
Als Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen wissen Sie natürlich genau, wer Ihre Zielgruppe ist. Aber woher haben Sie dieses Wissen? Basiert es auf reinem Bauchgefühl oder auf demographischen Merkmalen? Und wie genau kennen Sie die Eigenschaften Ihrer unterschiedlichen Kunden und deren Gründe für den Kauf bei Ihnen? Das Bilden von Personas kann Ihnen helfen, diese und viele andere Fragen genauer zu beantworten.

Blog
[m]IT Sicherheit: kleine Lösungen, große Wirkung
Sicherheit - ein leidiges Thema. In vielen Bereichen des Lebens denken wir sicherheitsrelevante Aspekte wie selbstverständlich mit. Die Haus- bzw. Wohnungstür wird in der Regel abgeschlossen, das Fahrrad gleich mit einem dem Wert angemessenen Fahrradschloss gekauft und Autos werden nur noch mit Airbags und ABS ausgeliefert.

Blog
Vom Themenflyer zum Testzentrum – wachsendes Angebot für digitalisierungswillige Mittelständler
Rund die Hälfte aller mittelständischen Unternehmen in Deutschland geht die Digitalisierung aktiv an. Im Umkehrschluss heißt das: die andere Hälfte ist noch nicht aktiv. Die Partner des Transfer-Netzwerks Industrie 4.0 wollen Abhilfe schaffen. Sie unterstützen Unternehmen auf ihrem digitalen Weg mit Angeboten von der Fachbroschüre bis zum Test von Prototypen.

Blog
Ein bisschen Frankreich mitten in Berlin
Ständige Erreichbarkeit, rasche Lieferzeiten, Echtzeitberatung, individuelle Angebote und Benutzerfreundlichkeit sind essentiell im Onlinehandel. Viele Mittelständler scheuen sich vor der praktischen Umsetzung. Wie es dennoch gehen kann, zeigt eines unserer Praxisprojekte.

Blog
6 Tipps für die Mitarbeitersuche im digitalen Zeitalter
Das Blatt hat sich gewendet. Durch die Möglichkeiten der Digitalisierung hat sich auch die Art und Weise der Personalgewinnung verändert. Inzwischen müssen sich Unternehmen aktiv und mit modernen Einstellungsmethoden um die Besten am Markt bemühen. Dabei hilft es, sich in die Perspektive des zukünftigen Mitarbeiters hineinzuversetzen.

Blog
#RegionalDigital – Bei der Digitalisierung gilt: „Nicht Angst vor, sondern Lust auf…“
Wie kann Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen in ländlichen Regionen aussehen? Welche Konzepte funktionieren auch außerhalb der Metropolen? Das Kompetenzzentrum gab dazu im Rahmen seiner Veranstaltung „Regional digital – Smarte Lösungen, starker Mittelstand“ Antworten
Blog
Digitalisierung – Unendliche Weiten und ein Versuch der Annäherung
Wenn wir etwas nicht kennen oder greifen können, fühlen wir uns unwohl. Das ist normal. Die Angst vor dem Unbekannten ist so alt wie der Höhlenmensch und der Digitalisierungsbegriff so wenig greifbar wie eine zwei Jahre im Voraus getroffene Wettervorhersage. Egal was wir tun, Angst und Unsicherheit sind keine geeigneten Motivatoren um das Thema Digitalisierung zielführend anzupacken.
Blog
1. kommt es anders, 2. als man denkt
Mit vielen Unternehmen führt _Gemeinsam digital Digitalisierungsprojekte durch. Oft sind die Unternehmen überrascht, wie weit Erwartung und Ergebnis auseinander liegen. Doch gerade das bringt sie weiter und am Ende die passendsten Lösungen, wie folgendes Beispiel zeigt.
Blog
9 Tipps für den Mittelstand, um im Netz sichtbarer zu werden
Anlässlich des aktuellen Workshops zu Marketing 4.0 geben wir Ihnen hier gemeinsam mit dem geladenen Experten, Patrick Klingberg, die wichtigsten Insider-Tipps für besseres Suchmaschinenmarketing

Blog
Blockchain im Mittelstand
Trotz des großen Hypes ist der Begriff Blockchain laut einer Umfrage, die im ersten Quartal 2017 veröffentlicht wurde, nur 35 Prozent der deutschen Mittelständler bekannt.

Blog
Design-Thinking mit der Politik
Bundeswirtschaftsministerin Zypries besuchte am vergangenen Dienstag das vom BVMW geleitete Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin und verschaffte sich einen Eindruck von der praktischen Arbeit vor Ort.
Blog
Das nächste große Ding kommt aus dem Mittelstand
Über Start-up-Kultur made in Germany. Ein Gastbeitrag von Simon Blake.

Blog
Mit digitalem Marketing sichtbar werden
Wir befinden uns mitten in einem Medienwandel. Wie schafft man es als kleines oder mittleres Unternehmen dennoch sichtbar zu werden und zu bleiben? Mit dieser Frage beschäftigte sich unsere Auftaktveranstaltung zur neuen Workshopreihe Marketing 4.0.

Blog
E-Learning – Mitarbeiter schulen, Unternehmen vermarkten
„Massive Open Online Courses“, also groß angelegte offene Kurse im Internet, sind gerade in der IT-und Software-Szene schon seit längerem populär. Doch können auch kleine und mittlere Unternehmen davon profitieren? Im _Gemeinsam digital-E-Learning-Workshop trafen Wissenschaftler der MOOC-Plattform openHPI und Mittelständler zusammen und besprachen, ob und wie E-Learning-Formate für sie sinnvoll sind.

Blog
Innovation durch Kollaboration.
Wie entsteht Innovation durch Kollaboration? Das Beispiel des SINGA Business Lab zeigt, wie Mittelständler Ideen und Perspektiven von anderen durch Kollaboration nutzen können. Das Aufbrechen des geschlossenen Systems Unternehmen kann Innovation befördern und wird in einer dynamischen Geschäftswelt immer wichtiger.

Blog
Mit Design Thinking den Kunden verstehen
Neue Produkte entwickeln und besser auf die Zielgruppe eingehen - Viele Unternehmer wissen, dass es in ihrem Betrieb noch Potenzial zu entfalten gibt. Aber wie geht man Innovationsprozesse richtig an? Unser Design Thinking-Workshop gab Aufschluss!

Blog
Reinigungsservice 4.0
Optimierung der internen Organisation, effizientere Verwaltung von Arbeitsaufträgen und die schrittweise Etablierung einer Standardsoftware für die Glas- und Gebäudereinigung. Hierauf lag der Fokus bei unserem Schnellläuferprojekt mit der WDU-Service GmbH in Schwedt.

Blog
Modern führen heißt auch Macht abgeben
Wie sollte der Chef von heute sein? Warum muss er sich überhaupt verändern? Und was hat das mit Digitalisierung zu tun? Im Training „Moderne Führungskonzepte“ erarbeiteten sich die Teilnehmer praktisches Umsetzungswissen über die vielfältigen Zusammenhänge von moderner Führung zu erfolgreichen Veränderungsprozessen und nachhaltigem Personalmanagement. Tal Uscher und Nicole Röttger von Apiarista gaben kurze Impulse, bevor es in die Teamarbeit ging.
Blog
Wie andere den Kampf um Fachkräfte gewinnen
Im vierten Teil unserer vom Hasso-Plattner-Institut durchgeführten Workshopreihe „Personal 4.0“ waren wir gemeinsam mit unseren TeilnehmerInnen auf Achse! An insgesamt vier Stationen gab es Einblicke in Best Practices bei der Fachkräftegewinnung.
Blog
Frische Impulse für die Arbeitswelt 2030
Wie arbeiten wir in der Zukunft? Welche Trends lassen sich schon heute in innovativen Unternehmen erkennen? Unter dem Motto "Neues Denken für die Arbeitswelt der Zukunft" bekamen UnternehmerInnen bei unserer Veranstaltung am 26. Oktober neue Anstöße.
Blog
Fachkräfte finden und binden – mit einer starken Marke!
Welche Vorteile hat ein kandidatenzentrierter Bewerbungsprozess? Wie schaffe ich eine authentische Marke als Arbeitgeber? Im dritten Workshop unserer gut besuchten Reihe "Personal 4.0" ging es um das Thema Employer Branding.
Blog
Arbeiten 4.0 und der Kampf um die Besten
Der Einführungsabend zur Trainingsreihe Personal 4.0 zeigte deutlich: der Fachkräftemangel ist überall zu spüren. Nun heißt es: wie komme ich an die Besten und wie halte ich sie? Familienfreundlichkeit ist das Stichwort des Abends.
Blog
Digitalisierung: auf das Wesentliche konzentrieren
Die Fenster Bude aus Berlin vertreibt seit 20 Jahren Fenster. Vor einem Jahr hat Geschäftsführer Daniel Wuttke das Projekt- und Kundenmanagement digitalisiert. Geht so Handwerk 4.0?
Blog
Ein Drittel des Umsatzes über Soziale Medien
Der Malerfachbetrieb Heyse aus Altwarmbüchen bei Hannover hat fast 5000 Fans bei Facebook. Im gesamten sozialen Netz sind es über 15 000 Kontakte. Davon können selbst viele Marketingagenturen nur träumen.
Blog
Die Zukunft der Arbeit: Crowdworking – Gastbeitrag des Deutschen Crowdsourcing Verbandes
Crowdworking wird definiert als das Auslagern von Services über digitale Plattformen aus einer Unternehmung heraus. Diese Plattformen vermitteln zwischen Crowdworkern und Unternehmen.
Blog
Informationssicherheit im Unternehmen – denken Sie in Notfällen!
Sicherheitsmanagement im Mittelstand ist essentieller als von vielen wahrgenommen und kann vor schwerwiegenden finanziellen Verlusten schützen. Beratungsangebote und eine genaue Bedarfsanalyse können weiterhelfen, passende Maßnahmen zu ergreifen.
Blog
Sicherheit ist kein Hexenwerk
Schadsoftware gibt es kostenlos im Internet. Besonders Schülerhacker probieren sich aus, indem Sie gezielt kleine ungesicherte Systeme zerstören. Beim Cyber Security Training des Kompetenzzentrums wurde den Teilnehmern Schritt für Schritt aufgezeigt, wie einfach es ist, sich in ihr Unternehmen zu hacken. Durch Identifizierung der Gefahrenquellen kann man gegensteuern. Die wichtigsten Tipps haben wir für Sie zusammengefasst.
Blog
Gute Digitalisierungsbeispiele gesucht!
Ermutigen Sie andere, die Digitalisierung anzugehen! Erzählen Sie uns Ihre Geschichte ob positiv oder negativ - Hauptsache mit Lerneffekt!
Blog
Warum man montags keine Newsletter versenden sollte
Der klassische Werbemarkt verliert zunehmend an Bedeutung, Marketing wird online betrieben. Wie aber können Sie Ihre Kunden digital gezielt ansprechen?
Blog
Warum und wie sollten Sie einen Business Plan & Liquiditätsplan für neue Geschäftsideen erstellen?
Im vierten Teil unserer Trainingsreihe Geschäftsmodellinnovation prüften die Teilnehmer wie tragfähig Ihre Geschäftsidee strukturell und finanziell ist. Was haben Sie gelernt?

Blog
Vom Bauen und Testen eines Prototypen
„Das was man am Anfang denkt und das, was dabei heraus kommt, kann sich komplett unterscheiden!“ – die Ergebnisse des dritten Trainings der Reihe „Geschäftsmodellinnovation“ überraschten die Teilnehmer
Blog
Von digitalem Hair Care, zu fairen Smartphones bis hin zu digitalen Trainings vor grimmigen Professoren – aus der Idee wird ein Geschäftsmodell
Wie wird eine Idee zu einem funktionierenden Geschäftsmodell? In unserem zweiten Training durchliefen die Teilnehmer die ersten Phasen der Design Thinking Methode, um Ihre Geschäftsidee auf solide Füße zu stellen.
Blog
Online Marketing: Das Unternehmen bekannt und auffindbar machen
Was ist notwendig, damit meine Unternehmenswebseite im Internet gefunden wird? Was macht eine gute Webseite überhaupt aus?
Blog
Geführter Besuch auf der Cebit – sehr inspirierend!
Die Cebit, Schaufenster für Innovationen und Entwicklungen im IT-Bereich. 2017 stand sie (wieder einmal) ganz unter dem Motto der Digitalisierung und dem Anspruch der „Digital Transformation“.
Blog
Der Quick-Check für Geschäftsideen und Innovationen
Das Training Geschäftsmodellinnovation 1/6: Der Quick-Check am 13. März 2017 war der erste Teil der sechsteiligen Trainingsreihe "Geschäftsmodellinnovation" und begleitete die Teilnehmer von der Idee eines Geschäfts oder einer Innovation bis hin zur Finanzierung und Umsetzung.
Blog
Die Gefahr im Hintergrund
Es ist einfach, bekannte Empfehlungen für mehr IT-Sicherheit zu ignorieren, weil die meisten Gefahren und Angriffe nicht sichtbar werden. Wer sein Geschäft digitalisiert, hat jedoch die Chance Schutzmechanismen und Regeln aufzubauen, die langfristig Kosten und Ärger sparen.
Blog
Interne Vernetzung im Mittelstand: Fünf Gründe für Intranets als Digitalisierungstreiber
Ein Ratgeberstück von Lutz Hirsch, geschäftsführender Gesellschafter von HIRSCHTEC
Blog
Schwarmintelligenz und Plattform für Pferdehandel – digitale Geschäftsmodelle
Die Experten auf unserer interaktiven Abendveranstaltung am 16. Februar zeigten anschaulich, wie nützlich digitale Geschäftsmodelle sein können und wie sie sich positiv auf die Gesamtwirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens auswirken können.
Blog
Internetrecht und Datenschutz
Wo liegen die Fallstricke des Internetrechts? Welche Rechte Dritter sind zu beachten? Welche Rechte hat Ihr Unternehmen und was ist im Streitfall zu tun? Erkenntnisse aus dem Training zum Thema.
Blog
Digitales Geschäftsmodell vs. digitalisiertes Geschäftsmodell
Was ist der Unterschied? Was passt zu meinem Unternehmen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Führungskräfte und Geschäftsführer kleiner und mittlerer Unternehmen.

Blog
Industrie 4.0 oder das „Internet der alten Dinge“
Wieviel Industrie 4.0 findet im Mittelstand schon statt? Welche Auswirkungen auf Effizienz, Wettbewerb und Wirtschaftlichkeit hat Industrie 4.0 in kleinen und mittleren Unternehmen? Antworten gab es auf der Veranstaltung „Industrie 4.0 – Vision oder Wirklichkeit“ des Kompetenzzentrums Berlin.

Blog
Geschichten führen zur Botschaft: so erreichen Sie Ihre Zielgruppe
Können Sie Ihren beruflichen Werdegang in zwei Sätzen treffend beschreiben? Den Kern eines komplexen Sachverhaltes zu treffen und auf das Wesentliche herunter zu brechen, ist so schwierig wie wirkungsvoll.

Blog
Problem erkannt, Lösung gefunden! Der Workshop zur digitalen Kommunikation kam gut an
Im Workshop „Digitalisierung verändert Kommunikation“ wurden Unternehmer und Dienstleiter kreativ. Am Ende waren die Teilnehmer begeistert von der Effektivität der Design Thinking Methoden.
Blog
Mit Digitalisierung Kosten sparen und Effizienz steigern?
Am 17. Oktober 2016 wurde in der Ackerstraße in Berlin-Mitte angeregt diskutiert.
Blog
Workshopreihe zur Unterstützung des Mittelstands
Das Hasso-Plattner-Institut hat die Qualifizierungsreihe für kleine und mittlere Unternehmen zu Fragenstellungen der Digitalisierung im Rahmen des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Berlin begonnen.
Blog
_Gemeinsam digital auf dem Weiterbildungstag
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin stellte sich vor.

Blog
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum ist gestartet
Mit einem fulminanten Kick-Off nahm das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin am 19. September nun offiziell seine Aktivitäten bei der digitalen Unterstützung des Mittelstands auf.

Blog
Der Gemeinsam Digital Blog – Bald geht es los!
Dieser Blog bietet Ihnen zukünftig Hintergrundinformationen zu den Aktivitäten des Kompetenzzentrums.