Das Unternehmen
Das Unternehmen Roland Schulze Baudenkmalpflege GmbH ist ein bundesweit tätiger Fachbetrieb für Denkmalpflege, der Restaurierungen durchführt. Von historischen Fassaden (Ziegel, Putz, Stuck) über Einzeldenkmäler, Kirchen, Stadtmauern, Türme bis hin zur Gesamtinstandsetzung von historischen Bauten werden Denkmäler instand gesetzt.
“Wir sind ein Handwerksbetrieb und brauchen eine einfache Lösung, die man auch auf der Baustelle schnell bedienen kann. Außerdem muss sich die Lösung gut in bestehende Programme in der Verwaltung einfügen. Das Team von _Gemeinsam digital hilft uns nicht nur bei den technischen Details, sondern auch bei der genauen Analyse und bei der Einführung. Das ist besonders wertvoll. Wenn wir die Mitarbeitenden mit auf die Reise nehmen, wird das ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt.“
-Christoph Schulze, Roland Schulze Baudenkmalpflege GmbH
Die Herausforderung
Die Mitarbeitenden auf den Baustellen füllen die Stundenzettel handschriftlich auf Papier aus. Am Ende der Woche kommen die Stundenzettel ins Büro. Dort tippen die Angestellten diese einzeln ab. Erst nach der Zeiterfassung im System, kann eine Auswertung der Baustelle erfolgen. Der gesamte Prozess ist aufwändig und zeitintensiv für alle Beteiligten.
Die Folge
- Die Verwaltungsmitarbeiter benötigen mehr als 2 Tage im Monat um die Stundenzettel abzutippen.
- Die Dateneingabe ist umständlich und zeitaufwändig.
- Die Bauleitung erfährt erst nach 1-2 Wochen wie viele Stunden auf einer Baustelle gearbeitet wurden. Diese Informationen sind aber essenziell, um beurteilen zu können, ob auf der Baustelle die geplanten Stunden eingehalten worden sind.
Der Wunsch
- Es soll noch am selben Tag ersichtlich sein, wer auf welcher Baustelle wie viele Stunden gearbeitet hat.
- Gleichzeitig soll ersichtlich sein, wie viele Stunden die Mitarbeiter insgesamt auf welcher Baustelle gearbeitet haben.
- Die Arbeitszeiten sollen an einer Stelle erfasst und dann nur noch automatisch übertragen werden.
- Die Übertragung der Arbeitszeit-Daten soll einfach und schnell gehen, ohne dass Nacharbeiten nötig sind.
- Bei der Einführung eines neuen Zeiterfassungssystems sollen nicht nur die Schnittstellen zu den aktuellen Systemen berücksichtigt werden, sondern auch die mögliche Erweiterung bei zukünftigen Systemen (wie z. B. einem digitalen Bautagebuch oder einer digitalen Maschinenverwaltung).
- Die Einführung des neuen Systems soll für alle Beteiligten so unkompliziert wie möglich verlaufen.
Die Vorgehensweise
- _Gemeinsam digital und das Unternehmen eruiert mittels Interviews und Beobachtungen die genauen Herausforderungen.
- Das Team analysiert die Prozesse um festzustellen, welche Schnittstellen für die Lösung relevant sind.
- Das Projektteam recherchiert mögliche Softwareanbieter.
- Vergleich der Softwareanbieter anhand von abgestimmten Kriterien.
- _Gemeinsam digital erarbeitet mit dem Unternehmen mögliche Schritte für die Einführung der neuen Software.
Projektlaufzeit
Q2-2019 bis Q3-2019
Projektstatus
Projektergebnisse
Methoden
- Qualitative Interviews
- Prozessanalyse
- Roadmap
Beteiligte
Das Unternehmen
Roland Schulze Baudenkmalpflege GmbH
Adresse: Friedrich-Engels-Straße 39, 14482 Potsdam
Web: http://www.baudenkmalpflege.de/
Branche: Handwerk/ Baugewerbe
Ansprechpartner: Hr. Christoph Schulze
Mail: info@baudenkmalpflege.de
Der Projektumsetzer
Institut für Innovations- und Informationsmanagement GmbH
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg an der Havel
Web: www.drei-i-m.de