Das Unternehmen
Die A+W Software GmbH ist Marktführer für Software in der Flachglasindustrie und der Fenster- und Türenherstellung. Sie entwickelt ERP-, PPS- und Optimierungssoftware, um Glas- und Fensterhersteller effizienter zu machen. Ihre Produkte sind für kleine, mittelständische und große Unternehmen geeignet. Seit über 40 Jahren ist sie am Markt und verkauft ihre Produkte weltweit.
Als Softwarehaus hat A+W mit der Umsetzung der Digitalisierung bereits früh begonnen und treibt sie aktiv voran. Gemeinsam mit unseren IT-affinen-Mitarbeitenden, die den Digitalisierungsprozess konstruktiv unterstützen, haben wir unsere Prozesse schneller, effizienter und sicherer gemacht. Gegenwärtig weitet A+W diese spannende Transformation auch auf Unternehmensbereiche aus, bei denen noch Nachholbedarf besteht – denn selbstverständlich sind die stark technisch orientierten Abteilungen hier schon etwas weiter als andere Teile des Unternehmens. Als Softwareunternehmen können wir die im eigenen Haus erzielten Fortschritte oft auch an unsere Kunden weitergeben, von denen viele die Vorteile smarten, digitalen Arbeitens erkannt haben.
Für eine erste Einführung in die Systematik und die Nutzung einer Software für automatisierte Workflows, sind wir sehr dankbar, da wir bisher intern noch nicht damit gearbeitet haben. – Kirsten Waller, Personalleiterin A+W Software GmbH
Die Herausforderung
Die Kernprozesse im Human Ressource Management (HR) werden zurzeit noch größtenteils manuell abgewickelt. Aufgrund des signifikanten Wachstums der A+W Software GmbH nimmt das Bewerbermanagement jedoch einen immer größeren Anteil in der Personalabteilung ein.
Im Bereich des Personalwesen entsteht mittlerweile ein sehr hoher manueller Aufwand, um die einzelnen Prozesse abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für den Ein- und Austritt von MitarbeiternInnen (On- und Off-Boarding).

Die Ziele
Erstellung und Umsetzung eines Konzeptes für die medienbruchfreie digitale Abbildung der Kernprozesse Recruiting, Integration, Einsatz Entwicklung, Versetzung und Austritt von Mitarbeitern, aber auch für die dazu notwendigen Freigabeprozesse in Verbindung mit der Sicherstellung des Datenschutzes gem. DSGVO.

Die Vorgehensweise
- Fundierte IST-Analyse mit Hilfe von Interviews;
- Aufnahme der IST-Prozesse;
- Modellierung der SOLL-Prozesse;
- Erstellung eines Lastenheftes;
- Handlungsempfehlungen für die selbstständige Umsetzung.
Projektlaufzeit
Q2-2020 bis Q2-2020
Projektstatus
Projektergebnisse
Methoden
- qualitative Interviews
- Workshops
- Prototyping
- Dokumentation
Beteiligte
Das Unternehmen
A+W Software GmbH
Adresse: 35415 Pohlheim, Am Pfahlgraben 4-10
Web: www.a-w.com
Branche: Softwareherstellung
Kirsten Waller (Kirsten Waller, Personalleiterin A+W Software GmbH)
Mail: kirsten.waller@a-w.com
Der Projektumsetzer
Visionico GmbH & Co. KG
88319 Aitrach, Austraße 29/1
Web: www.visionico.de
Thomas Linn
Mail: thlinn@visionico.com