Das Unternehmen
Die Brotbüchse aus Cottbus, Brandenburg, ist ein inhabergeführter Catering-Dienstleister mit zur Zeit sechs Mitarbeitern. Die Brotbüchse beliefert vor allem Privat- und Unternehmenskunden aus seiner Nähe. Trotzdem steigt der Anteil der online angeforderten Angebote ständig.
Die Herausforderung
Die Brotbüchse hat keine Software, um die internen Prozesse zu dokumentieren und standardisieren. Der Bestellprozess für Stamm- und Neukunden soll daher digitalisiert werden.
Lösung
Definition der typischen Customer Journey für den Bestellprozess. Anschließend wurden alle für den Nutzer notwendigen Funktionen der vorhandenen Website erfasst und nach ihrer Relevanz bewertet. Aus diesen Punkten wurden potenzielle Pain Points für den Kunden abgeleitet.
Vorgehensweise
Erarbeitung einer Customer Journey des Kunden und einhergehende Analyse der Website unter den Kriterien der Usability und Erfüllung der Anforderungen des Kunden hinsichtlich der in der Customer Journey identifizierten Pain Points.
Ergebnis
Detailliertes Verständnis der Customer Journey des Brotbüchse-Kunden, Skizzierung der Pain Points auf der Website und analogen Prozesses bei der Bestellung, Lieferung, Durchführung und After Sales.
Suchmaschinen-Stichworte für Lösungsanbieter
- Customer Journey Mapping
- IST-Analyse der Website
Art des benötigten Umsetzungspartners/ Dienstleisters
IT-Systemhaus
Komplexität bei der Entwicklung und Einführung der Lösung
*(Die Komplexität kann je nach Anforderungen, Investitionsbedarf, Schulungsbedarf, etc. der Aufgabenstellung stark variieren.)
Dauer der Einführung
Systemkosten für den Betrieb der Lösung pro Monat
Bis auf den zeitlichen Aufwand, fallen keine weiteren Kosten an.
*(Die Kosten können je nach Komplexität, Anforderungen stark variieren.)

