Das Unternehmen
Angerstein ist ein kleines Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern, das verschiedene Dienstleistungen im Bereich Heiztechnik, Sanitär und Elektro anbietet.
„Die Digitalisierung durchdringt unseren Alltag und die Wirtschaft. Wo heute noch keine Software zum Einsatz kommt, findet man Potential für morgen. Für die Angerstein H-S-E ist jedoch die Herausforderung nur in wenigen Fällen die Technologie. Weit wichtiger ist das Geschäftsmodell und die Einbeziehung unserer Mitarbeiter von Beginn an. Wir schätzen es sehr, mit _Gemeinsam digital und ihren Experten einen Partner gefunden zu haben, der uns äußerst kompetent auf dem Weg in die digitale Transformation begleitet.“
– Ralph Angerstein, Betriebstechnischer Leiter
Die Herausforderung
Das Unternehmen hat noch keine Digitalisierungsmaßnahmen durchgeführt. Es gilt eine Roadmap zu erstellen, die Schritt für Schritt den Weg in die digitale Transformation aufzeigt.
Die Folge
Viele Geschäftsabläufe laufen analog ab. Manuelle Auftragsabwicklung- und abrechnung erschweren die Arbeit der Mitarbeiter. Arbeitszeiten werden nicht dokumentiert.
Der Wunsch
Das Unternehmen wünscht sich pragmatische, umsetzbare Maßnahmen zur Digitalisierung. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Einbindung und Mitnahme der Mitarbeiter. Lösungsansätze sollten in kleinen Schritten umsetzbar sein.
Die Vorgehensweise
- Quick Scan „IST-Analyse“
- Entwicklung einer Roadmap zur digitalen Transformation
- Umsetzung & Abschluss



Projektlaufzeit
Q4-2017 bis Q1-2018
Projektstatus
Projektergebnisse
Methoden
Qualitative Interviews
Workshops
Process Mapping
Beteiligte
Das Unternehmen
Angerstein HSE
Branche: Handwerk (Heizung, Sanitär, Elektro)
Schleinitzstr. 7, 38889 Blankenburg (Harz)
Web: www.angerstein24.de
Ansprechpartner: Ralph Angerstein (Betr.-Tech.-Ltr)
Mail: ralph.angerstein@gmail.com
Der Projektumsetzer
Visionico GmbH & Co. KG
Köhlerweg 13
88319 Aitrach
Web: www.visionico.de
Herr Thomas Linn (Geschäftsführer Visionico GmbH & Co. KG)
Mail: thlinn@visionico.com