Das Unternehmen
Die Nunnenkamp Schadenmanagement GmbH & Co. KG ist ein auf Brand-, Wasser- und Hausratssanierungen spezialisiertes Baugewerbe mit Sitz in Bad Oeynhausen, NRW. Das Unternehmen beschäftigt etwa 30 Mitarbeiter. Kunden können Wasserschäden oder Brandschäden der Versicherung melden und die GmbH wickelt als fachlicher Dienstleister die Sanierung des Schadens ab.
Die Digitalisierung ist in unserer Branche weit vorangeschritten. Wir haben als Unternehmen schon frühzeitig erkannt, dass wir digitalisieren müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wir versprechen uns von dem Projekt mit _Gemeinsam digital eine Prozessoptmierung, die es ermöglicht unsere Kunden schneller zu bedienen.
– Patrick Nunnenkamp, Geschäftsführer Nunnenkamp Schadenmanagement GmbH & Co. KG
Die Herausforderung
Das Unternehmen wickelt für seine Kunden das komplette Schadensmanagement im Falle von Brand- und Wasserschäden ab. Das Leistungsspektrum geht dabei von der Aufnahme der Schäden, über die Wiederherstellung bis hin zur Abrechnung mit den Versicherungen.
Für die Abwicklung der Prozesse setzt das Unternehmen zurzeit eine kleine branchenspezifische ERP-Lösung ein. Die Geschäftsprozesse sind dort aber teilweise nicht durchgängig abgebildet.
Die Folge
Dadurch entstehen Medienbrüche, die einen relativ hohen Nachbearbeitungsaufwand verursachen, um den Kunden einen Full-Service im Schadensfall zu bieten. Das betrifft insbesondere die eigentlichen Schadensabwicklungsprozesse (Service- und Reparaturaufträge) und deren Unterstützungsprozesse (z.B. Rechnungswesen, etc.). Aber auch in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern (z.B. Versicherungen, Gutachter, etc.) sind noch viele Potentiale ungenutzt und verursachen deshalb Mehraufwand, der sich natürlich auch kostenmäßig niederschlägt.
Der Wunsch
Das Unternehmen möchte zukünftig die Funktionalitäten der eingesetzten IT-Lösung in vollem Umfang nutzen. Gleichzeitig möchte die Firma standardisierte Schnittstellen einbinden, die die Kommunikation mit externen Geschäftspartnern ermöglichen.
Die Vorgehensweise
- Interview mit der GF zur Aufnahme bzw. Validierung der IST-Situation;
- Erarbeiten eines Konzeptes für das Vorgehen bezüglich der Prozessoptimierung in Verbindung mit der Analyse der eingesetzten IT-Lösung „WinWorker“und der Einbindung von externen Schnittstellen;
- Empfehlung für die Umsetzung.
Projektlaufzeit
Q4-2018 bis Q1-2019
Projektstatus
Methoden
- Interviews
- Prototyping
Beteiligte
Das Unternehmen
Nunnenkamp Schadenmanagement GmbH & Co. KG
Adresse: Sundern 86-88, 32549 Bad Oeynhausen
Web: www.nunnenkamp.com
Branche: Baugewerbe (spezialisiert auf Brand- und Wasserschäden)
Patrick Nunnenkamp (Geschäftsführer Nunnenkamp Schdenmanagment GmbH & Co. KG)
Mail: p.nunnenkamp@nunnenkamp.com
Der Projektumsetzer
Visionico GmbH & Co. KG)
Adresse: Austraße 29/1, 88319 Aitrach
Web: www.visionico.de
Herr Thomas Linn (Geschäftsführer und Projektleiter – Visionico GmbH & Co. KG)
Mail: thlinn@visionico.com