Das Unternehmen
Das Unternehmen ist ein von der Europäischen Union und dem Land Sachsen-Anhalt gefördertes State of the Art Kinderwagen Start-up.
Die Herausforderung
In die Entwicklung eines neuen Produktes sind seit 2011 bereits ca. 1 Mio. € geflossen. Um das Produkt zur Marktreife zu bringen, sind zusätzliche finanzielle Mittel notwendig. Ohne zusätzliche Finanzierung sind Marketingmaßnahmen in dem erforderlichen Volumen von ca. 350 Tsd. € bis 500 Tsd. € nicht möglich.
Lösung
Zusammen mit dem Team von _Gemeinsam digital analysierte das Unternehmen Finanzierungsmöglichkeiten für Start-Up’s mit Bewertung und folgender Priorisierung:
- Crowdfunding
- Venture Capital (Investoren)
- Business Angels
Vorgehensweise
- Workshop
- Internet Recherche
- Brainstorming
Ergebnis
Aus der gemeinsamen Arbeit stellte sich heraus, dass die Finanzierung über eine Crowdfunding-Plattform als die beste Möglichkeit für diesen Fall erscheint. Parallel dazu werden „private“ Investoren bzw. Business Angels gesucht.
Suchmaschinen-Stichworte für Lösungsanbieter
- Crowdfunding – Plattformen (z.B. Seedmatch)
- private Investoren
- Business Angels
- Kreditinstitute, etc.
Art des benötigten Umsetzungspartners/ Dienstleisters
Finanzierungsexperte (im Haus kfm. Leiter)
Komplexität bei der Entwicklung und Einführung der Lösung
*(Die Komplexität kann je nach Anforderungen, Investitionsbedarf, Schulungsbedarf, etc. der Aufgabenstellung stark variieren.)
Dauer der Einführung
Systemkosten für den Betrieb der Lösung pro Monat
Je nach Crowdfunding-Plattform insgesamt 5-10 % an Transaktionsgebühren und Plattformprovision vom Fundingziel.
*(Die Kosten können je nach Komplexität, Anforderungen stark variieren.)