Das Unternehmen
Die Nunnenkamp Schadenmanagement GmbH & Co. KG ist ein auf Brand-, Wasser- und Hausratssanierungen spezialisiertes Baugewerbe mit Sitz in Bad Oeynhausen, NRW. Das Unternehmen beschäftigt etwa 30 Mitarbeiter. Kunden können Wasserschäden oder Brandschäden der Versicherung melden und die GmbH wickelt als fachlicher Dienstleister die Sanierung des Schadens ab.
Die Herausforderung
Das Unternehmen arbeitet derzeit mit WinWorker, einer ERP-Lösung für Handwerksbetriebe. Aufgrund fehlender Durchgängigkeit dieser IT-Lösung muss die Nunnenkamp Schadenmanagement GmbH & Co. KG derzeit mit eigens definierten Arbeitsschritten Geschäftsprozesse, wie die Kommunikation mit Kunden und Versicherern, unterstützen. Einige der notwendigen Funktionalitäten zur Abbildung von durchgängigen Prozessen sind in der Software vorhanden, liegen jedoch aufgrund mangelnder zeitlicher Ressourcen derzeit brach.
Lösung
Das Unternehmen kann Geschäftsprozesse entscheidend optimieren, indem es alle Funktionalitäten des bestehenden IT-Systems voll ausnutzt.
Vorgehensweise
- IST-Analyse der bestehenden ERP-Lösung
- Anfertigen einer Mandantenkopie des Produktivmandanten zu Testzwecken
- Abgleich der benötigenden Funktionalitäten mit den in WinWorker zur Verfügung stehenden Funktionen mithilfe einer Fit-Gap-Analyse
- Modellierung und Abbildung des durchgängigen „projektbezogenen Schadenmanagementprozesses“ im Rahmen eines Prototyps
Ergebnis
Das Unternehmen hat durch die bessere Nutzung der bestehenden Software, nun alle Prozesse durchgängig und medienbruchfrei in einem System. Die nötigen Arbeitsschritte der Mitarbeitenden reduzieren sich.
Langfristig spart das Unternehmen Kosten ein, da der Status jedes Projektes transparent einsehbar ist und das Unternehmen Prozesse entsprechend anpassen kann.
Mitarbeitende können leichter und schneller Auskunft über die jeweiligen Projekte geben, wodurch die Kunden zufriedene sind.
Suchmaschinen-Stichworte für Lösungsanbieter
- ERP-Prozesse
- Business Process Redesign, BPR
- Geschäftsprozesse
- Planung, Terminierung, Zeiterfassung, Aufmaße
Art des benötigten Umsetzungspartners/ Dienstleisters
Externer IT-Dienstleister mit detailliertem Know-how hinsichtlich der Geschäftsprozessmodellierung und deren Abbildung in ERP-Systemen.
Komplexität bei der Entwicklung und Einführung der Lösung
*(Die Komplexität kann je nach Anforderungen, Investitionsbedarf, Schulungsbedarf, etc. der Aufgabenstellung stark variieren.)
Dauer der Einführung
Systemkosten für den Betrieb der Lösung pro Monat
*(Die Kosten können je nach Komplexität, Anforderungen stark variieren.)