Das Unternehmen
Die Buhck Umweltservices GmbH & Co. KG ist ein in vierter Generation familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Wentorf bei Hamburg. Das Unternehmen ist auf Abfall und Entsorgung, aber auch Rohr- und Kanalservice spezialisiert.
Die Herausforderung
Die Buhck Gruppe setzt in den verschiedenen Tochterunternehmen im Bereich Abfall und Entsorgung mehrere branchenspezifische ERP-Systeme eines Herstellers (ConWin®) ein. Diese ERP-Systeme laufen vollkommen unabhängig voneinander und werden auf keiner höheren Ebene konsolidiert. Das hat zu einzelnen Datenbanken geführt, die alle im Sinne einer Insellösung zu verstehen sind. In der Konsequenz sind die Material- und Artikelstammdatensätze mehrfach redundant und können nicht ohne erheblichen manuellen Aufwand bereinigt werden. Gleiches gilt für die wertschöpfenden und unterstützenden Geschäftsprozesse. Auch hier verschenkt das Unternehmen derzeit noch viel Potential durch fehlende Harmonisierung bzw. Konsolidierung.
Lösung
Planung und Aufbau eines Prototyps für einen harmonisierten Wertschöpfungsprozess im Bereich „Abfall und Entsorgung“ auf Meta-Ebene
- Definieren der Hauptprozesse
- Definieren der unterstützenden Prozesse
- Fit-Gap Analyse durch SOLL-IST Abgleich
Vorgehensweise
- Interviews / Workshops
- Fundierte IST-Analyse
- Identifizieren von Optimierungspotential
- Definition der SOLL-Prozesse
- Abgleich SOLL-IST-Prozesse
Ergebnis
- Das Unternehmen kann seine Wertschöpfungskette über den gesamten Bereich Abfall und Entsorgung optimieren und harmonisieren.
- Die Firma reduziert signifikant ihre manuellen Aufwände, was zu Kosteneinsparungen im administrativen Bereich von mehr als 25% führt.
- Die Firmengruppe kann Kosten im Bereich Einkauf signifikant senken, durch maximal erhöhte Transparenz bei den Material- und Artikelstammdaten.
Suchmaschinen-Stichworte für Lösungsanbieter
- ERP
- Geschäftsprozesse
- Business Process Reengineering
- Master Data Management
Art des benötigten Umsetzungspartners/ Dienstleisters
Zur Umsetzung wird ein externer Dienstleister mit branchenspezifischem ERP Know-how benötigt.
Komplexität bei der Entwicklung und Einführung der Lösung
*(Die Komplexität kann je nach Anforderungen, Investitionsbedarf, Schulungsbedarf, etc. der Aufgabenstellung stark variieren.)
Dauer der Einführung
Systemkosten für den Betrieb der Lösung pro Monat
*(Die Kosten können je nach Komplexität, Anforderungen stark variieren.)