Das Unternehmen
Die Maître Philippe & Filles GmbH ist ein Berliner Feinkostgeschäft mit einer extravaganten Auswahl an Käse, Wein, französischen Lebensmitteln und vielen bunten Fischkonserven. Gegründet 1994 von Philippe Causse, wird das Unternehmen zunehmend von den beiden Töchtern Anaïs und Noémie geführt und von einem kleinen, begeisterten und kompetenten Team unterstützt. Die Lebensmittel werden vorwiegend aus Frankreich und Portugal importiert. Verkauft wird über ein Ladengeschäft in Berlin-Wilmersdorf und einen eigenen Onlineshop, mit dem bundesweit und nach Österreich geliefert wird.
Die Herausforderung
Beide Verkaufskanäle,der Laden und der Onlineshop, sind über viele Schnittstellen miteinander verknüpft. Es stellt das Unternehmen vor eine große Herausforderung, alle Daten auf allen Kanälen stets aktuell zu halten und den Informationsfluss so schnell und effektiv wie möglich zu gestalten.
Lösung
In einer Prozessübersicht mit allen beteiligten Rollen, Systemen und Daten wurden Brüche und Holprigkeiten im Informationsfluss visualisiert. Im Team wurden Lösungsschritte zu einer Harmonisierung dieser Schnittstellen vom Einkauf (Stammdaten, Bestellwesen, Wareneingang, Lagerhaltung) über den Verkauf (stationärer Handel, Waage, Online-Shop, Gastronomie, Versand, Großhandel) bis zur Buchhaltung erarbeitet. Ein zusätzlich erstellter Fragenkatalog eröffnet dem Unternehmen die Möglichkeit, künftig selbständig weitere Optimierungen vornehmen zu können.
Vorgehensweise
Mit nutzerzentrierten und qualitativen Methoden wie Interviews und Beobachtungen sowie einem Kreativworkshop, hat das Team die Prozesse im Unternehmen erfasst und in einem Prozessschaubild veranschaulicht,
Anschließend wurden Schritte zur Lösung der Schnittstellenproblematik und ein Fragenkatalog für künftige Optimierungen entworfen.
Ergebnis
In der Analyse wurde deutlich, dass die bestehenden Systeme besser vernetzt werden können, um die Informationsflüsse zu optimieren. Dem Unternehmen steht nun ein Konzept zur Verfügung, wie es in drei Phasen (sofort, mittelfristig und langfristig) die Schnittstellen seiner Systeme harmonisieren kann. Fehlerquellen und manueller Mehraufwand werden so nachhaltig minimiert und das Unternehmen kann effzienter und kostengünstiger arbeiten.
Suchmaschinen-Stichworte für Lösungsanbieter
- Warenwirtschaftssysteme
- ERP-Systeme
- Kassensysteme
- Waagensysteme
- Webshops
Art des benötigten Umsetzungspartners/ Dienstleisters
Alle Änderungen können vom Unternehmen weitgehend selbständig und unter Nutzung bestehender Infrastruktur begleitend zum Tagesgeschäft durchgeführt werden.
Komplexität bei der Entwicklung und Einführung der Lösung
*(Die Komplexität kann je nach Anforderungen, Investitionsbedarf, Schulungsbedarf, etc. der Aufgabenstellung stark variieren.)
Dauer der Einführung
Systemkosten für den Betrieb der Lösung pro Monat
*(Die Kosten können je nach Komplexität, Anforderungen stark variieren.)
Teillösung aus dem Praxisprojekt Kulinarische Vielfalt



