Das Unternehmen
Peregrine Technologies ist ein Ende 2018 gegründetes Technologieunternehmen, das Software zur Echtzeit-Auswertung visueller Daten aus dem Straßenverkehr entwickelt. Um diese Daten zu sammeln, arbeitet Peregrine mit kommerziellen Flottenbetreibern wie z.B. Car Sharing, Logistikunternehmen, Stadtreinigung zusammen und installiert mobile Kamerasysteme in den Fahrzeugen. Ein Großteil der Videoanalyse findet auf den Endgeräten statt, weshalb die Daten auch bei niedrigen Übertragungsgeschwindigkeiten zuverlässig übermittelt werden können. Peregrine nutzt diese Expertise um Flottenbetreibern oder anderen Partnern wie Versicherungen zu helfen, Umgebungsdaten durch Videoanalysen in Echtzeit zu verstehen und zu nutzen, um Menschen und Waren sicherer und effizienter zu transportieren.
“Peregrine Technologies verbessert heutige Telematikangebote durch intelligente Kameras in kommerziellen Flotten. Wir schaffen durch eine Echtzeit-Auswertung des Bildmaterials mit Hilfe von KI eine Art virtuelles Situationsbewusstsein für den Flottenbetreiber. Durch das Projekt mit _Gemeinsam digital erhoffen wir uns einen tieferen Einblick in die aktuellen Herausforderungen im Straßenverkehr auf Kundenseite, um am Ende für mehr
Sicherheit, weniger Kosten und eine erhöhte Produktivität sorgen zu können. ”
– Dr. Steffen Heinrich, Geschäftsführer Peregrine Technologies GmbH
Die Herausforderung
Die Peregrine Technologies GmbH befindet sich aktuell in einem Stadium, in dem sie nach einem nachhaltigen Geschäftsmodell sucht. Da sie mit ihrer KI-Lösung gerade im Logistik-Bereich vielfältige Probleme adressieren kann, müssen diese Herausforderungen erst definiert werden. Im Projekt mit _Gemeinsam digital wurde die Perspektive der Logistikunternehmen im Geschäftsmodellentwicklunsprozess hervorgehoben.
Sobald die zu addressierenden Bedarfe der potentiellen Kunden eingekreist sind, kann das Unternehmen die Kundenansprache anpassen.
Der Wunsch
Das Unternehmen wünscht sich eine Analyse der Herausforderungen für Flottenbetreiber im innerstädtischen Verkehr. Aus den Erkenntnissen sollen Eckpunkte für eine verbesserte Kundenansprache abgeleitet werden.
Die Vorgehensweise
- Über Interviews mit potenziellen KundInnen führte _Gemeinsam digital eine Problemanalyse durch und erstellte eine Persona.
- Die aufbereiteten Interviewergebnisse zu Herausforderungen im innerstädtischen Strasßnverkehr vertiefte _Gemeinsam digital mit dem Unternehmen in einem Szenario-Workshopformat mit potenziellen KundInnen, KI-Lösungsanbietern und WissenschaftlerInnen.
Projektlaufzeit
Q4-2019 bis Q2-2020
Projektstatus
Projektergebnisse
Methoden
- Problem Interviews
- Persona-Erstellung
Beteiligte
Das Unternehmen
Peregrine Technologies GmbH
Adresse: Saarstrasse 20A, 12161 Berlin
Branche: Technologie
Ansprechpartner: Herr Steffen Heinrich (Geschäftsführer)
Mail: hello@peregrine.ai
Der Projektumsetzer
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Französische Straße 9
10117 Berlin
Ansprechpartnerin: Annika Ulich (Projektmanagerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Mail: annika.ulich@hiig.de
Web: ww.hiig.de