Das Unternehmen
Jensch Sicherheitstechnik ist ein Familienbetrieb in der 4. Generation im Bereich der Sicherheit und des Einbruchsschutz. Derzeit stellt sich das Unternehmen die Frage, wie sie sich langfristig von Wettbewerbern mit 3D-Druck abheben können.
Die Herausforderung
Jensch Sicherheitstechnik will neue, auf 3D-Druck basierende Produkte und Services pilotieren. Dazu müssen auch Fragen der Marketingkommunikation geklärt werden: Wer ist die Zielgruppe, wie müssen wir diese auf der eigenen Website informieren? Ausgeblendet wurde dabei die Frage der Reichweitengewinnung, also die Frage der Traffic-Generierung.
Lösung
Als Lösung wird für drei priorisierte Produkte Zielgruppen-Persona entwickelt und für jedes Produkt ein Website-Prototyp als Mock-Up gestaltet.
Vorgehensweise
- es wird sich für drei priorisierte Produkte entschieden
- eine Ideation zu den Sichtweisen der Zielgruppen und Erfassung als Persona wird durchgeführt
- Besonders wichtige Dimensionen der Persona: Anforderungen an das Produkt, abzudeckende Fragen im Entscheidungsprozess
Ergebnis
Strukturierte konkrete Personas wurden erarbeitet und somit die Herausforderung der Zielgruppendefinition gelöst
Die Herausforderung des Informationsbedarfs und seiner kundenorientierten Ausrichtung wurde über Website-Prototypen gelöst
Suchmaschinen-Stichworte für Lösungsanbieter
- Zielgruppen und Website-Konzept für innovative Produkte und Services
- Persona
- Mockup
- 3D Druck
Art des benötigten Umsetzungspartners/ Dienstleisters
Websdesign-Agentur oder inhouse
Komplexität bei der Entwicklung und Einführung der Lösung
*(Die Komplexität kann je nach Anforderungen, Investitionsbedarf, Schulungsbedarf, etc. der Aufgabenstellung stark variieren.)
Dauer der Einführung
Systemkosten für den Betrieb der Lösung pro Monat
*(Die Kosten können je nach Komplexität, Anforderungen stark variieren.)