Das Unternehmen
Der Familienbetrieb Christine Berger GmbH & CO. KG ist eine Manufaktur für Sanddornprodukte. In dem kleinen Unternehmen werden Säfte, Marmeladen und Süßwaren produziert.
Die Herausforderung
Das Unternehmen ermittelt die Warenbestände bisher nur per Sichtkontrolle und bei der Inventur. Die Verkaufsprodukte erfasst es erst bei Verlassen des Lagers mittels Rechnung und Lieferschein wieder elektronisch. Daraus ergibt sich ein Mehraufwand für das Personal und ein erhöhter Ressourcenbedarf.
Lösung
Mittels digitaler Waagen und Zähleinrichtungen werden die Mengen und deren Änderungen in Echtzeit erfasst.
Alles was in das Lager geht oder entnommen wird, erfasst die Waage digital. Entweder per Scan oder per manueller Eingabe erfährt das System, um welche Ware es sich handelt. Die Waage erfasst die Menge und teilt dem digitalen System automatisch mit, dass z.B. ein Kilogramm Zucker dem Lager entnommen oder auch hinzugefügt wurde.
Für den Schritt in die Echtzeitdatenverwaltung müssen Schnittstellen und gesonderte Funktionalitäten in der Warenwirtschaft vorhanden sein und Eingabe- und Ausgabegeräte wie z.B. elektronische Waagen, Scanner und der Labeldruck angeschafft werden.
Vorgehensweise
Zunächst hat das Team von _Gemeinsam digital mit nutzerzentrierten und qualitativen Methoden wie Interviews und Beobachtungen (sogenannten Observations) die Lagerprozesse erfasst und analysiert.
Anschließend hat das Team geeignete Prototypen zur Visualisierung gebaut: Zur Veranschaulichung vor der möglichen Anschaffung baute das Team von _Gemeinsam digital mit elektronischen Bauteilkomponenten (little bits) eine kleine elektronische Waage, die die Daten in Echtzeit an die Warenwirtschaft senden kann. Der dahinter liegende Prozess wurde anschließend in einem Interface visualisiert, um eine mögliche Integration in die bestehende Warenwirtschaftslösung darzustellen.
Ergebnis
Die digitale Waage, die die Bestandsänderungen an das Warenwirtschaftssystem übermittelt, erspart künftig die Sichtkontrollen.
So kann der aktuelle Stand des Lagers jederzeit in der Warenwirtschaft in Echtzeit abgerufen werden.
Suchmaschinen-Stichworte für Lösungsanbieter
- wägetechnik funk
- wägetechnik mobil bluetooth
- mengenerfassung lager digital
Art des benötigten Umsetzungspartners/ Dienstleisters
IT-Systemhaus
Komplexität bei der Entwicklung und Einführung der Lösung
*(Die Komplexität kann je nach Anforderungen, Investitionsbedarf, Schulungsbedarf, etc. der Aufgabenstellung stark variieren.)
Dauer der Einführung
Systemkosten für den Betrieb der Lösung pro Monat
*(Die Kosten können je nach Komplexität, Anforderungen stark variieren.)