Eine Teilnahme an allen Terminen ist sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig. Jedes Training hat seinen eigenen Nutzen innerhalb einer Veränderung im Unternehmen, Erweiterung/Anpassung von Abläufen und in der Produktentwicklung sowie innerhalb eines Gründungs- oder Innovationsprozesses.
Ideen im Verständnis des Trainings können dabei völlig neue Geschäftsideen sein, Weiterentwicklungen von bestehenden Prozessen oder auch „nur“ die Optimierung eines Ablaufs im Büroalltag.
29. Mai 2017, Uhrzeit: 10.00 – 14.30 Uhr
Sie haben bereits viel erreicht, wenn Ihre Idee
Wie aber erzähle ich nun meine Geschichte so, dass sowohl Nutzer als auch Investor, „Stakeholder“, Vorgesetzter, Mitarbeiter, Kollege oder Unternehmer sofort das Besondere verstehen?
Dieser Frage geht das Training 5 „Storytelling“ nach. Lernen Sie von Experten, wie man die wirklich wichtige Botschaft der eigenen Idee erkennt. Wie strukturieren Sie diese? Wie vermitteln Sie Ihre Botschaft überzeugend und auf den Punkt? Dafür lassen wir diejenigen zu Wort kommen, die die harte Schule durchlaufen haben: Gründer, die teils erfolgreich, teils nicht erfolgreich versucht haben, Geldgeber für eine Investition in ihre Idee zu überzeugen.
Das Training richtet sich an Gründer, Unternehmer, Führungskräfte, Eigentümer und Mitarbeiter aus Strategie und Business Development.
Es ist der fünfte Teil der Reihe „Geschäftsmodellinnovation“, der auf den vorangehenden Trainings aufsetzt und die Ideen von Teilnehmern weitertreibt.
Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Veranstaltungen der Reihe:
Geschäftsmodellinnovation (6/6): Finanzierungsarten
13. Juni 2017 in Berlin-Mitte
Inhalt: Finanzierung z.B. Crowd Funding, Förderung
Martin Talmeier
Leiter Projekt Mittelstand 4.0
Hasso-Plattner-Institut
Christoph Räthke
Director Education
GTEC German Tec Entrepreneur Center
Berlin
Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie als angemeldeter Teilnehmer nochmals eine Erinnerung mit den genauen Angaben über den Veranstaltungsort.