Informationen
Durch die Digitalisierung ergeben sich neue Kommunikationsmöglichkeiten, die alle ihre eigenen Anforderungen z.B. an juristische Formalien haben. Das Abschließen von Verträgen, das Verschicken von Angeboten und Rechnungen ist gefühlt einfacher geworden. Eine Webseite ist schnell selbst oder durch Mitarbeiter erstellt, ein Facebook-Account eingerichtet und mit Beiträgen und Kommentaren gefüllt.
Wo liegen die Fallstricke? Welche Rechte Dritter sind zu beachten? Welche Rechte hat Ihr Unternehmen und was ist im Streitfall zu tun?
In dem sehr praxisbezogenen Training wird ein erfahrener Internetrechtler aus seiner Praxis berichten und anhand konkreter Fallbeispiele verständlich aufzeigen, was es zu beachten gilt. Die allgemeine Rechtslage soll auch Nicht-Juristen im Grundsatz verständlich werden.
Weitere Fälle aus der Praxis liefern die Teilnehmer mit ihren eigenen Beispielen, die besprochen werden. Das Training ist nicht als Rechtsberatung zu Einzelfällen zu verstehen, trotzdem können die Teilnehmer ihre Fragen stellen.
Ziel ist es, die Teilnehmer für die rechtlichen Besonderheiten der Digitalisierung zu sensibilisieren, Zusammenhänge aufzuzeigen und auf eigene Belange anzuwenden. Wir empfehlen, nach dem Training für juristische Fragen einen Rechtsexperten hinzuzuziehen.
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Unternehmer, leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Strategie, Vertrieb, Finanzen, Marketing, Kommunikation von kleinen und mittleren Unternehmen in Berlin und Brandenburg sowie an interessierte Start-Ups, Jungunternehmer, Gründer und an Dienstleister, die sich über die Sichtweise der Zielgruppe informieren wollen.
Anmeldung
Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um Anmeldung.
Falls Sie nach Ihrer Anmeldung überraschend verhindert sind, teilen Sie uns das bitte schnellstmöglich mit, damit wir Interessenten von der Warteliste berücksichtigen können.
Da wir kurz vor Veranstaltungsbeginn oft noch kurzfristig Absagen bekommen, lohnt es trotzdem, sich in die Warteliste einzutragen.
Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie als angemeldeter Teilnehmer nochmals eine Erinnerung mit den genauen Angaben über den Veranstaltungsort.
Diese Veranstaltung ist für Sie kostenlos.
Referenten

Matthias Bergt
Rechtsanwalt, berät im Informationstechnologierecht, Datenschutzrecht und Wettbewerbsrecht. Das Handelsblatt zählt ihn zu „Deutschlands Beste[n] Anwälte[n] 2016“

Martin Talmeier
Leiter Projekt Mittelstand 4.0 – Hasso-Plattner-Institut
Ort
Berlin-Kreuzberg 20.01.2016; 10.00 Uhr – ca. 14.00 Uhr
Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie als angemeldeter Teilnehmer nochmals eine Erinnerung mit den genauen Angaben über den Veranstaltungsort.
Anmeldung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Schauen Sie doch gleich mal bei den zukünftigen Veranstaltungen des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums vorbei.